
Die Hochschule Trier hat zum Sommersemester 2025 insgesamt sechs neue Professor*innen ernannt, die vielfältige Fachgebiete abdecken. Die neuen Lehrkräfte bringen umfangreiche berufliche Erfahrungen und fundierte akademische Qualifikationen mit, die zur Weiterentwicklung von Forschung und Lehre an der Hochschule beitragen sollen.
Unter den neu berufenen Professor*innen sind:
- Prof. Dr. Maik Weber: Er übernimmt die Professur für Ingenieurinformatik im Fachbereich Technik. Nach seinem Physikstudium und der Promotion an der Universität Heidelberg kann er auf über zehn Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche zurückblicken, unter anderem bei Bosch Home Comfort. Sein Fokus liegt auf innovativen Technologien und agilen Methoden.
- Prof. Dr. Stefanie Seifried: In der Professur für Angewandte Mathematik im Fachbereich Technik hat sie ihre Promotion an der TU Kaiserslautern absolviert. Mit fast 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung, zuletzt als Executive Director bei J.P. Morgan, bringt sie wertvolle Praxis ein.
- Prof. Dipl.-Ing. Daniel Rudolf Hoheneder: Er ist Architekt und Denkmalpfleger und verantwortet die Professur für Bestandstransformation und Baudenkmalpflege. Neben seiner Selbstständigkeit seit 2013 fokussiert er sich auf historische Architektur und stellt zudem seine Ehrenamtliche Tätigkeit in der Heimatpflege Bayern zur Verfügung.
- Prof. Dr. Ralph Salzmann: Als Professor für Fashion und Brand Management im Studiengang Modedesign kann er auf 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Data-driven Marketing, Retail und Brand Management zurückblicken. Zuvor hatte er führende Positionen bei Unternehmen wie Payback und FC Bayern München inne.
- Prof. Dr. Michael Hahn: In der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich Accounting, bringt er langjährige Berufserfahrung aus der Wirtschaftsprüfung und dem Bankwesen mit. Er war unter anderem bei Deloitte und einer internationalen Großbank beschäftigt.
- Prof. Dr.-Ing. Jens Dittmann: Er leitet das Fachgebiet für Thermische Verfahrenstechnik am Umwelt-Campus Birkenfeld und hat zuvor zehn Jahre technische Entwicklungserfahrung bei BASF SE gesammelt.
Zusätzlich zu den Berufungen fand eine Veranstaltung für die neuberufenen Professor*innen statt, bei der sie die Strukturen und Verwaltungsabläufe der Hochschule kennenlernen konnten. Zu den Themen gehörten auch Informationen über Forschungsfördermöglichkeiten der Europäischen Union, die im Rahmen des START-Projekts angeboten werden.
Die Hochschule Trier hebt die hohe Expertise der neuen Professor*innen hervor, die in verschiedenen Studienrichtungen wie Umweltplanung, Informatik, Gestaltung und Wirtschaft tätig sind, um die akademische Landschaft zu bereichern, wie hochschule-trier.de berichtet. Der umfassende Überblick über die Neuberufenen ist auch auf lokalo.de nachzulesen.