
Am 4. März 2025 fand in Trier der traditionelle Rosenmontagsumzug statt, der über 80.000 Menschen anlockte. Bei strahlendem Wetter feierten die Teilnehmenden das umfangreiche Programm, das unter dem Motto „Allegoaren glücklich sinn onn de Pochda mittendrin!“ stand. Der Umzug umfasste rund 2.000 Teilnehmende und fast 100 Zugnummern, was ihn zu einem der größten Veranstaltungen der Fastnachtstage in der Stadt machte.
Nach dem Umzug wurde eine After-Zug-Party in der Arena Trier veranstaltet. Fotograf Kevin Schößler hielt die festlichen Momente mit mehr als 400 Fotos fest, die das bunte Treiben dokumentieren. Der Rosenmontagsumzug gilt als Höhepunkt der Fastnachtstage in Trier, wie sol.de berichtete.
Fastnachtsaktivitäten in der Region Trier
Die Region Trier ist bekannt für ihre lebhaften Karnevalsfeierlichkeiten und kann sich mit den Hochburgen Mainz und Köln messen. Neben dem Rosenmontagsumzug werden auch zum Veilchendienstag, der ebenfalls auf den 4. März 2025 fällt, zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Die Teilnehmer investieren viel Mühe und Kreativität in ihre Kostüme; im Vorjahr war das Thema „Barbie“ sehr beliebt.
Für den Veilchendienstag sind verschiedene Umzüge und Feiern geplant, unter anderem:
- Piesport: Traditioneller Veilchendienstagsumzug mit dem KV „Mir sen’se“ Piesport, Start um 14:11 Uhr am Nookreuz.
- Oberemmel: Fastnachtsdienstagsumzug, 14:11 Uhr.
- Serrig: Fastnachtsumzug mit der Serriger Karnevalsgesellschaft, ab 14:11 Uhr.
- Wasserliesch: Kindersitzung mit KC Wasserliesch, 15:11 Uhr in der Sporthalle.
- Ruwer: Karnevalsumzug, 14:11 Uhr, ab Hermeskeiler Straße.
- Trier-Biewer: Traditioneller Schärensprung mit den „Biewener Hoahnen“, 14:11 Uhr, ab Talstraße.
- Hillesheim: Nubbelverbrennung mit KV Hillesheim, ab 19:11 Uhr im Vereinslokal Bauernstube.
- Dreis: Fastnachtsausklang mit KV Dreis, Fastnachtsverbrennen, 19:11 Uhr.
Für weitere Veranstaltungen in der Region können Interessierte Fastnachtsaktivitäten über ein E-Mail-Formular melden, wie swr.de berichtete.