MannheimRheinland-Pfalz

Unsterbliche Klänge: Neues Konzert im Rosengarten Mannheim begeistert!

Am 11. Februar 2025 wird die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ein besonderes Konzert unter dem Titel „Unsterblichkeit“ im Mozartsaal des Rosengartens Mannheim veranstalten. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr und thematisiert die Vergänglichkeit des Lebens sowie die bleibende Kraft der Musik.

Dieses Ereignis findet im Rahmen der Biennale für Neue Musik statt und stellt den Abschluss der diesjährigen Ausgabe dar. Der Wissenschaftler Hermann von Helmholtz steht hierbei im Zentrum des Interesses, da er die Verbindung von Wissenschaft und Kunst verkörpert. Dirigent Pascal Rophé wird das Konzert leiten, während Organist Christian Schmitt und Trompeter Matthias Höfs als Solisten auftreten.

Programmübersicht

Das Programm umfasst Werke von Maurice Ravel und Fazıl Say, darunter:

  • Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin (Suite, 1919)
  • Fazıl Say: Konzert für Trompete, Orgel und Streichorchester mit Schlagzeug
  • Maurice Ravel: Menuet antique (1929)
  • Maurice Ravel: Daphnis et Chloé (Suite Nr. 2)

Eine Einführung in das Konzert wird um 17:15 Uhr angeboten, das Konzert endet voraussichtlich gegen 20:00 Uhr. Tickets sind online, per E-Mail oder telefonisch erhältlich.

Ebenfalls am 11. Februar 2025 findet ein Konzert der Kompositionsklasse von Prof. Sidney Corbett der Musikhochschule Mannheim im Ernst-Bloch-Zentrum statt. Dieses steht unter dem Motto „Neue Musik – Hören mit Helmholtz“ und beginnt um 16:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft erhalten freien Eintritt.

Details zu den Aufführenden

Kartenreservierungen für das Konzert im Ernst-Bloch-Zentrum können per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Die Werke werden von verschiedenen Interpreten aufgeführt, darunter Jinju Park (Klavier), Gurur Kerem Şakar (Klavier), Eena Yoon (Cello) und viele anderen. Das Programm wird von Prof. Sidney Corbett geleitet und ist Teil der 3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar, die vom 31. Januar bis 16. Februar 2025 in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen stattfindet. Das Motto dieser Biennale bezieht sich auf Helmholtz‘ musiktheoretische Arbeiten in Heidelberg.

Beide Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit neuer Musik und ihren theoretischen Grundlagen auseinanderzusetzen, was den künstlerischen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart intensiviert.