
Kaufland setzt auf innovative Technologisierung und stärkt seinen Kundenservice durch die Einführung neuer Pfandautomaten in verschiedenen Filialen. Die neuen Automaten, die auf einem Multi-Feed-System der Firma Tomra basieren, sollen die Rückgabe von Leergut erheblich erleichtern und schneller gestalten.
Mit den neuen Geräten können Kunden ihr gesamtes Leergut in einem Schwung abgeben, was bedeutet, dass das Einlegen von Flaschen und Dosen nicht mehr einzeln erfolgen muss. Der Automat Tomra R2, der über einen intuitiven, beleuchteten Touchscreen verfügt, führt die Nutzer durch den gesamten Rückgabeprozess. Dabei kann die Rückgabe, abhängig von der Menge des abgegebenen Leerguts, bis zu fünfmal schneller sein als bei herkömmlichen Automaten.
Standorte der neuen Automaten
Die neuen Automaten sind bereits in den Kaufland-Filialen von Dortmund, Ludwigsburg, Worms und Ahrensfelde installiert. Ab Mitte Mai 2025 wird auch die Kaufland-Filiale in Leipzig mit diesem modernen System ausgestattet. Besonders bemerkenswert ist, dass Kunden nun nicht nur PET-Flaschen und Dosen, sondern auch Glasflaschen an diesen Automaten zurückgeben können.
Der Testlauf des neuen Pfandautomaten in Steinheim war erfolgreich, weshalb dieser dort dauerhaft im Einsatz bleibt. Wie Kaufland berichtet, wird an den neuen Standorten die Crystal-Version des TOMRA R2 eingesetzt, um die Rückgabe noch effizienter zu gestalten. Der Geschäftsführer von TOMRA Systems GmbH, Thomas Løstegård, betonte das Engagement von Kaufland für Innovation und Nachhaltigkeit.
Florian Hermanski von Kaufland Deutschland unterstrich die Vorteile der neuen Automaten, insbesondere für Kunden, die größere Mengen an Leergut abgeben möchten. Das Multi-Feed-System ermöglicht es, dass Leergut automatisch sortiert wird und anschließend ein Pfandbon ausgestellt wird. Kaufland zählt zu den führenden Unternehmen in Deutschland im Bereich moderner Pfandautomaten, wie Ruhr24 berichtet.