
Am 10. Januar 2025 starten umfangreiche Bauarbeiten am Ostbahnhof in München. Diese Maßnahmen, die bis zum 13. Januar 2025 andauern, umfassen Kampfmittelsondierungen im westlichen Bereich der Gleise 2 bis 5. Das Ziel dieser Sondierungen ist die Vorbereitung für eine neue Bahnsteigunterführung, die im Rahmen der Inbetriebnahme des Elektronischen Stellwerks (ESTW) durchgeführt werden. Des Weiteren werden Kabel- und Oberleitungsarbeiten vorgenommen.
Während der Bauarbeiten kommt es zu erheblichen Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr. Es werden keine S-Bahnen zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof sowie zwischen Ostbahnhof und Giesing/Trudering verkehren. Lediglich die S-Bahn-Linie S7 wird regulär fahren. Die S-Bahn-Linie S1 wird am Hauptbahnhof beginnen und enden, hat jedoch keine Haltestelle an der Hackerbrücke. Die S-Bahn-Linie S2 entfällt zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof und hält nicht in Berg am Laim sowie am Leuchtenbergring. Darüber hinaus wird die S-Bahn-Linie S3 zwischen Pasing und Giesing (U2) eingestellt. Die S4 ist nur zwischen Geltendorf und Heimeranplatz (U5) in Betrieb, während die S-Bahn-Linie S5 nur zwischen Kreuzstraße und Giesing (U2) verkehrt. Die S6 fällt zwischen Hackerbrücke und Trudering (U2) aus, und die S-Bahn-Linie S8 wird zwischen Pasing und Ostbahnhof eingestellt.
Kampfmittelsondierungen im Gleisbereich
Abgesehen von den anstehenden Arbeiten am Ostbahnhof sind im Zeitraum vom 23. April bis 26. April sowie vom 14. Mai bis 17. Mai 2025 weitere Kampfmittelsondierungen geplant. Diese konzentrieren sich auf die Ostseite des S-Bahn-Gleises zwischen der Shell-Tankstelle und der Lippmannstraße. Zweck dieser Untersuchungen ist es, mögliche Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Erneuerung der Eisenbahnüberführung Sternbrücke aufzudecken.
Die Lärmintensität während dieser Sondierungsarbeiten wird erfahrungsgemäß als gering eingestuft. Um den Zugverkehr nicht zu beeinträchtigen, erfolgen die Arbeiten ausschließlich in Sperrpausen für den Bahnbetrieb. Betroffene Anwohner können mit einer gesonderten Benachrichtigung über den Anspruch auf externe Übernachtungsmöglichkeiten rechnen. Des Weiteren bittet man um Verständnis, da Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.