BrandenburgDeutschlandSaarland

Saarland startet digitale Revolution: Polizei modernisiert mit App!

Am 8. Januar 2025 hat der saarländische Innenminister Reinhold Jost eine Verwaltungsvereinbarung zur @rtus-Kooperation unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand im Rahmen der Innenministerkonferenz in Brandenburg statt. Mit dieser Vereinbarung tritt das Saarland einem modernen Vorgangsbearbeitungssystem bei, um die Effizienz, Schnelligkeit und Sicherheit der Polizeiarbeit im Saarland zu verbessern.

Ein zentrales Element des neuen Systems ist eine mobile App, die es Polizeibeamten ermöglicht, Vorgänge direkt vor Ort zu dokumentieren. Die Polizisten können Daten digital erfassen, ergänzen und abgleichen. Darüber hinaus ist es möglich, Ausweise einzuscannen und sofort zu überprüfen, was den Informationsaustausch erheblich beschleunigt. Um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten, sind Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die unter anderem eine automatische Löschung von Daten im Falle eines Geräteverlusts vorsehen. Diese Entscheidung steht im Einklang mit der bundesweiten Saarbrücker Agenda zur Modernisierung der polizeilichen Informationstechnik.

Kooperation und Synergieeffekte

Die Kooperation mit Dataport ermöglicht Synergieeffekte durch eine gemeinsame Finanzierung von Entwicklung, Betrieb und Weiterentwicklung des Systems. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit der eingesetzten Technologien zu sichern. Innenminister Jost hebt hervor, dass die Digitalisierung die Sicherheit erhöht und die Arbeit der Einsatzkräfte erleichtert.

Die @rtus-App, die bereits seit 2007 in Schleswig-Holstein eingesetzt wird, hat sich als effektives Werkzeug zur digitalen Vorgangserfassung etabliert. Wie auf der Website von Dataport informiert wird, verbessert die neue App @rtus mobile die Effizienz der Polizeiarbeit, da Daten direkt vor Ort über Smartphones erfasst werden können. Die elektronische Lösung sorgt zudem für einen direkten Informationsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen und ermöglicht einen schnellen Abgleich mit vorhandenen Daten. Der reibungslose Betrieb sowie der Service für die Mobiltelefone werden ebenfalls von Dataport übernommen, sodass die Polizei in verschiedenen Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Bremen und Sachsen-Anhalt von diesem System profitieren kann.

Für weitere Details besuchen Sie die Berichterstattung von Wochenspiegel Online und die Informationen über das Produkt @rtus mobile von Dataport.