
Am Abend des 5. Februar 2025 beginnt ein beeindruckender Schwertransport von zwei gigantischen Fahrzeugen, die am Rastplatz an der B50 bei Longkamp stationiert sind. Laut Angaben von Wochenspiegel Live handelt es sich um eine spezielle Transportaktion mit einem der Fahrzeuge, das mit einer Länge von 46 Metern und einem Gewicht von über 200 Tonnen in die Geschichte eingehen dürfte. Der Aufbruch ist für 22 Uhr angesetzt, wobei das Ziel die Grumbachtalbrücke im Saarland ist.
Die transportierten Bauteile sind für den Brückenbau bestimmt und müssen eine Strecke über die B50 neu Richtung Wittlich sowie die A1 Richtung Saarland zurücklegen. Es werden Verkehrsbehinderungen in den späten Abendstunden erwartet, die durch Begleitfahrzeuge und spezielle Sicherungsmaßnahmen begleitet werden. Vorübergehende Verzögerungen sind nicht auszuschließen.
Brückenbau in Deutschland – Ein wachsender Markt
Bundesminister Volker Wissing betont die Notwendigkeit, etwa 4.000 Brücken in Deutschland zu modernisieren, da aktuell rund 130.000 Brücken existieren, von denen viele sanierungsbedürftig sind. Ziel ist es, bis Ende 2024 30 Prozent dieser Modernisierungen abzuschließen. Das Institut der deutschen Wirtschaft wies bereits 2014 auf die unzureichende Infrastruktur hin, wobei knapp die Hälfte der Brücken als „befriedigend“ und 14 Prozent als „nicht ausreichend“ oder schlechter bewertet wurden.