
Am 24. März 2025 wird in Merzig ein mobiler Blitzer eingesetzt, um die Geschwindigkeitsüberschreitungen auf den Straßen zu überwachen. Laut Informationen von News.de, basiert der Blitzerstandort auf einer Meldung vom 24. März 2025, um 18:48 Uhr.
Die mobile Radarkontrolle findet auf der L 174 (PLZ 66663) statt, wo ein Tempolimit von 70 km/h gilt. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur häufige Verkehrsverstöße, sondern auch die Hauptursache für Verkehrsunfälle. Verkehrsteilnehmer werden daher dringend aufgefordert, die Tempolimits und aktuellen Verkehrssituationen zu beachten. Raser und Drängler müssen mit Bußgeldern und Fahrverboten rechnen, die auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog basieren.
Details zu den Blitzern in Deutschland
Zusätzlich geht aus einer Recherche von bussgeldkatalog.org hervor, dass in Deutschland eine umfassende Blitzerkarte existiert, die die Standorte von Blitzern zeigt. Diese Karte wird ständig aktualisiert und ermöglicht es den Nutzern, Blitzstände durch Eingabe ihrer Stadt oder Postleitzahl abzurufen.
In Deutschland überwachen Polizei und Ordnungsämter den Verkehr auf Grundlage eines bundeseinheitlichen Tatbestandskatalogs, der Geldbußen sowie weitere Maßnahmen wie Punkte in Flensburg und Fahrverbote regelt. Mobile Blitzer werden häufig zu verkehrserzieherischen Zwecken eingesetzt, während stationäre Blitzgeräte in der Regel teurer sind und ein anderes Nutzungsspektrum aufweisen.
Die Toleranzabzüge bei mobilen Blitzern sind ebenfalls spezifisch geregelt: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h gilt ein Abzug von 3 km/h, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozentpunkte abgezogen werden, bevor ein Bußgeld angesetzt wird.