BonnCalwKoblenzMayen-KoblenzSaarland

Rasante Verfolgungsjagd auf der B9: Polizei jagt illegale Rennfahrer!

In der Nacht zum 19. Januar 2025 kam es auf der Bundesstraße 9 bei Mülheim-Kärlich (Kreis Mayen-Koblenz) zu einem mutmaßlichen Autorennen zwischen zwei Fahrern. Die Polizei ermittelt nun aufgrund des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens.

Die beiden Fahrzeuge, ein dunkler BMW GT 535x mit Koblenzer Kennzeichen und ein weißer VW Arteon mit Zulassung aus Calw, fiel der Polizeistreife der Polizei Andernach aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit auf. Um 00:36 Uhr in Fahrtrichtung Bonn beschleunigte der Streifenwagen auf über 200 km/h, um die Fahrzeuge zu stoppen. Dennoch war der Abstand zunächst zu groß, um direkte Anhaltversuche durchzuführen.

Rettungsversuche und Zeugenaufruf

Die Autofahrer ignorierten zunächst die Anhalteaufforderungen. Nach einer Weile bog einer der Fahrer bei der Abfahrt zur Bundesstraße 256 ab. Währenddessen gab der Fahrer des BMW dem anderen Fahrzeug eine Lichthupe. Schließlich konnte die Polizei den VW Arteon anhalten. Der 21-jährige Fahrer des angehaltenen Fahrzeugs bestätigte zwar das schnelle Fahren, bestritt jedoch, an einem Rennen beteiligt gewesen zu sein, und gab an, den anderen Fahrer nicht zu kennen. Der Fahrer des BMW hingegen ist der Polizei unbekannt.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die möglicherweise das Rennen gesehen oder sich gefährdet gefühlt haben. Bürger werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Andernach zu melden, um weitere Informationen zu liefern, wie [n-tv.de](https://www.n-tv.de/regionales/rheinland-pfalz-und-saarland/Mutmassliches-Autorennen-auf-der-Bundesstrasse-9-article25499265.html) berichtete.

Zusätzlich berichtete [presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117712/5951917), dass die Ermittlungen weiterhin andauern und die Polizei auf Hinweise von Verkehrsteilnehmern angewiesen ist, die möglicherweise die beiden Fahrzeuge oder gefährliches Fahrverhalten beobachtet haben.