SaarlandWirtschaft

Rückgang der Erwerbstätigkeit im Saarland: Ein besorgniserregender Trend

Im Jahr 2024 verzeichnete das Saarland einen leichten Rückgang der Erwerbstätigkeit. Laut aktuellen Daten waren durchschnittlich 522.800 Personen in der saarländischen Wirtschaft erwerbstätig, was einem Rückgang von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der Erwerbstätigen bundesweit um 0,2 Prozent auf 46,1 Millionen.

Der Arbeitsplatzabbau im Saarland setzt sich fort, wobei insbesondere im Produzierenden Gewerbe ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen ist. Hier waren im Jahr 2024 nur noch 128.200 Beschäftigte tätig, was einem Rückgang von 1,7 Prozent entspricht. Das Verarbeitende Gewerbe verlor 2,3 Prozent und wies 93.000 Beschäftigte aus. Auch im Baugewerbe gab es einen Rückgang um 1,4 Prozent auf 27.500 Beschäftigte. In den Dienstleistungsbereichen waren 392.500 Personen beschäftigt, was einen Rückgang von 0,4 Prozent bedeutet, wie Saarnews berichtete.

Weitere Entwicklungen in der Erwerbstätigkeit

Zusätzlich bestätigen die Informationen des Statistischen Landesamtes Saarland, dass die Zahl der Erwerbstätigen in allen Sektoren des Saarlandes rückläufig ist. Im Produzierenden Gewerbe gab es einen Rückgang von 1,7 Prozent, während das Verarbeitende Gewerbe lediglich 93.000 Mitarbeiter beschäftigte, was einem Rückgang von 2,3 Prozent entspricht. Im Baugewerbe wurden 27.500 Erwerbstätige registriert, was einem Minus von 1,4 Prozent entspricht. Die Dienstleistungsbereiche verzeichneten 392.500 Beschäftigte und gingen um 0,4 Prozent zurück.