
Julen Lopetegui ist neuer Fußball-Nationaltrainer von Katar. Der 58-jährige Spanier hat einen Vertrag bis Sommer 2027 unterschrieben und folgt auf Luis García, der das Team seit Dezember betreut hat. Lopetegui wird sein erstes Spiel am 5. Juni 2025 im WM-Qualifikationsspiel gegen den Iran bestreiten. Fünf Tage später steht ein Auswärtsspiel in Usbekistan an. Das Ziel ist es, Katar zur WM-Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zu führen.
Katar hat zuletzt ein negatives Ergebnis erzielt und gegen Kirgistan mit 1:3 verloren. Derzeit befindet sich die Mannschaft in Gruppe 1 und hat 10 Punkte. Der Iran steht mit 22 Punkten an erster Stelle, gefolgt von Usbekistan mit 17 Punkten. Katar belegt aktuell den vierten Platz hinter den Vereinigten Arabischen Emiraten und könnte in den Playoffs antreten, um in die nächste Qualifikationsrunde zu gelangen. Diese Runde umfasst die Dritt- und Viertplazierten der Gruppen zwei und drei, die dann in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Die Gruppensieger qualifizieren sich für die WM, während die Zweiten in einer weiteren Runde um die Teilnahme an den inter-kontinentalen Playoffs im März 2026 kämpfen müssen.
Vorgeschichte und Trainerkarriere von Lopetegui
Lopetegui war zuletzt Trainer bei West Ham United, wurde jedoch nach weniger als sechs Monaten entlassen. Zuvor hatte er auch das Amt des Trainers beim FC Sevilla inne, wo er die Europa League gewann. Seine Karriere als Nationaltrainer Spaniens währte von 2016 bis 2018, bevor er zwei Tage vor dem ersten WM-Spiel in Russland entlassen wurde, nachdem er ohne Zustimmung des Verbands mit Real Madrid verhandelt hatte. Bei Real Madrid wurde Lopetegui nach nur 14 Pflichtspielen entlassen.
Die Entscheidung für Lopetegui markiert einen weiteren Schritt im Trainerwechsel, der seit 2017 eine Reihe spanischer Coaches in Katar begleitet. Luis García hatte in fünf Spielen als Trainer allerdings nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Wie [Transfermarkt](https://www.transfermarkt.de/lopetegui-soll-katar-zur-wm-2026-fuhren-lost-landsmann-garcia-ab/view/news/453296) berichtete, war García zuvor Co-Trainer unter Tintín Márquez. Durch die Verpflichtung von Lopetegui erhofft sich der katarische Fußballverband einen neuen Impuls und eine bessere Perspektive auf die Qualifikation für die nächste Weltmeisterschaft.