
Im Saarpfalz-Kreis engagieren sich ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater für die Sicherheit älterer Menschen. Beim letzten Treffen, das Ende November 2024 im Homburger Forum stattfand, lobte Landrat Dr. Theophil Gallo das Engagement dieser Berater. Zusammen mit Polizeihauptkommissar Gernot Scheller und Patrick Rubeck vom Landeskriminalamt begrüßte Gallo die Ehrenamtlichen und betonte die Bedeutung ihrer Arbeit, die als Bindeglied zwischen Polizei, Kommunen und Bürgern fungiert.
Die Sicherheitsberater leisten wichtige Aufklärungsarbeit, da das Sicherheitsbedürfnis älterer Menschen mit dem Alter steigt. Ältere Menschen sind besonders gefährdet durch Vermögensdelikte und unseriöse Geschäftspraktiken. Um dem entgegenzuwirken, organisieren die Berater Veranstaltungen, halten Vorträge und informieren durch Zeitungsartikel. Sie werden kontinuierlich über aktuelle Tricks und Maschen von Kriminellen geschult und geben dieses Wissen direkt an Seniorinnen und Senioren weiter, die leichter ansprechbar sind als die Polizei.
Engagement und Ausbildung der Sicherheitsberater
Die ehrenamtlichen Sicherheitsberaterinnen und -berater (SfS) arbeiten darauf hin, ältere Menschen durch Aufklärung vor Straftaten zu schützen. Dies geschieht im Kontext einer demographischen Entwicklung in Deutschland, in der das durchschnittliche Lebensalter steigt und somit auch die Furcht vor Kriminalität unter Senioren oftmals zunimmt. Auch wenn Senioren nicht häufiger Opfer von Straftaten sind, zielen gezielte Kriminalitätsphänomene, wie der „Enkeltrick“ und „falsche Polizeibeamte“, speziell auf sie ab.
Die Sicherheitsberater besitzen die Fähigkeit, die Sorgen und Bedürfnisse älterer Menschen zu verstehen und vermitteln praxisnahe Verhaltensweisen, um sich vor kriminellen Gefahren zu schützen. Die Ausbildung der SfS wird von der Polizei durchgeführt und umfasst unter anderem das Erkennen von Gefahrensituationen, das Geben von Verhaltensempfehlungen sowie Grundkenntnisse in Erster Hilfe. Zudem müssen Interessierte eine Zuverlässigkeitsüberprüfung durch die Polizei bestehen, bevor sie aktiv werden können. Informationen zu dieser Ausbildung bieten Institutionen wie die [Kriminalprävention rlp](https://kriminalpraevention.rlp.de/programme-/-fortbildung/fortbildungen/sicherheitsberaterinnen-berater-fuer-seniorinnen-senioren).
Um die Arbeit der Sicherheitsberater zu würdigen, überreichte Landrat Gallo ihnen Shirts mit dem Kreislogo und dem Schriftzug ihrer Funktion. Diese Anerkennung unterstreicht die wichtige Rolle, die die Seniorensicherheitsberater für die Gemeinschaft und die Sicherheit älterer Menschen spielen, wie auch [homburg1.de](https://homburg1.de/landrat-gallo-lobt-engagement-der-seniorensicherheitsberater-im-saarpfalz-kreis-212520/) berichtete.