DeutschlandJerichower LandPolitikSachsenSachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt wählt: Neue Wahlkreisgrenzen und wichtige Entscheidungen!

Die Bundestagswahl in Deutschland steht bevor: Am 23. Februar 2025 wird die Bevölkerung aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Sachsen-Anhalt ist dabei mit insgesamt acht Wahlkreisen vertreten. In diesen Wahlkreisen erfolgt die Stimmabgabe sowohl per Erst- als auch Zweitstimme, was die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag entscheidend beeinflusst.

Mit der Erststimme können die Wählerinnen und Wähler einen bestimmten Kandidaten in ihrem Wahlkreis wählen. Diese Direktmandate werden an die Kandidaten vergeben, die die meisten Stimmen in ihrem Wahlkreis erhalten. Im Gegensatz dazu entscheidet die Zweitstimme über die Sitzverteilung der Parteien im Bundestag. Es ist wichtig zu beachten, dass Wahlkreisgewinne durch das Zweitstimmen-Ergebnis der Partei gedeckt sein müssen. Parteiunabhängige Kandidaten dürfen sich ebenfalls Hoffnung auf ein Mandat machen, sofern sie einen Wahlkreis gewinnen.

Neuer Zuschnitt der Wahlkreise

Die Wahlkreise in Sachsen-Anhalt wurden für die kommende Wahl neu zugeschnitten, wobei ein Wahlkreis weniger als bei der letzten Wahl im Jahr 2021 zur Verfügung steht. Die Zahlen der Wahlbezirke und ihre geschätzte Bevölkerungsanzahl sind wie folgt:

  • Wahlkreis 66: Altmarkt – Jerichower Land, ca. 276.300 Einwohner.
  • Wahlkreis 67: Börde – Salzlandkreis, ca. 263.300 Einwohner.
  • Wahlkreis 68: Harz, ca. 240.600 Einwohner.
  • Wahlkreis 69: Magdeburg, ca. 296.700 Einwohner.
  • Wahlkreis 70: Anhalt – Dessau – Wittenberg, ca. 276.800 Einwohner.
  • Wahlkreis 71: Halle, ca. 283.800 Einwohner.
  • Wahlkreis 72: Burgenland – Saalekreis, ca. 256.300 Einwohner.
  • Wahlkreis 73: Mansfeld, ca. 250.900 Einwohner.

Insgesamt sind derzeit 18 Abgeordnete aus Sachsen-Anhalt im Bundestag vertreten, darunter 5 von der SPD, 4 von der CDU, 3 von der AfD, 2 von der FDP, 2 von den Linken, 1 von den Grünen und 1 fraktionsloser Abgeordneter. Aufgrund von Bevölkerungsentwicklung und einer Wahlrechtsreform wird Sachsen-Anhalt in der kommenden Wahl jedoch weniger Abgeordnete stellen müssen.

Die Neugestaltung der Wahlkreise ist Teil eines umfassenden Prozesses zur Aktualisierung der Wahlkreiseinteilung in Deutschland. Laut [bundeswahlleiterin.de](https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/wahlkreiseinteilung.html) ist das gesamte Bundesgebiet in 299 Wahlkreise unterteilt. Die Änderung der Wahlkreise erfolgte im Rahmen des Siebenundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes, das am 7. März 2024 in Kraft trat. Bei dieser Neuzusammensetzung wurden mehrere Wahlkreise neu abgegrenzt, darunter auch die Auflösung eines Wahlkreises in Sachsen-Anhalt.