
Die Waldbrandwarnstufe für den Altmarkkreis Salzwedel wurde am 19. April 2025 von 4 auf 1 zurückgesetzt. Dies berichtete die Webseite der Stadt Salzwedel. Mit der Rücksetzung der Stufe ist das Verbot für Brauchtumsfeuer, insbesondere für die traditionellen Osterfeuer, in der Hansestadt aufgehoben worden. Alle angemeldeten Osterfeuer dürfen nun wieder durchgeführt werden.
Der Grund für die Rücksetzung der Waldbrandwarnstufe liegt in den Niederschlagsmengen der vergangenen Stunden. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt jedoch darauf hinzuweisen, dass die Sicherheitsmaßnahmen für offene Feuer weiterhin beachtet werden sollten, um mögliche Risiken zu minimieren.
Waldbrandwarnstufen in Deutschland
Wie die Webseite Bussgeld-Info erläutert, gibt es in Deutschland ein einheitliches System zur Einschätzung der Waldbrandgefahr, welches 2014 eingeführt wurde. Das System umfasst fünf Stufen:
- Stufe 1: sehr geringe Gefahr
- Stufe 2: geringe Gefahr
- Stufe 3: mittlere Gefahr
- Stufe 4: hohe Gefahr
- Stufe 5: sehr hohe Gefahr
Die letzten Sommer waren häufig durch trockene und heiße Bedingungen geprägt, die die Entstehung von Waldbränden begünstigen. Faktoren wie Wetterdaten, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Streuauflage fließen in die Ermittlung der Waldbrandgefahr ein. Aktuelle Informationen über die Waldbrandstufen sind bei örtlichen Feuerwehren oder auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erhältlich.