
Glatte Straßen haben in Anhalt-Bitterfeld zu mehreren Unfällen geführt. Am Samstagmorgen um 4.15 Uhr verlor eine 33-jährige Nissan-Fahrerin in der Maxdorfer Straße in Köthen die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse kam der Wagen in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Sowohl der Nissan als auch der Baum wurden beschädigt, die Höhe des Sachschadens ist jedoch nicht beziffert worden.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Freitagabend um 20.39 Uhr in Brehna. Ein 32-Jähriger kam mit seinem Mazda auf der Stöcklitzer Straße von der Fahrbahn ab, als er nach links in die Ernst-Thälmann-Straße abbiegen wollte. Hierbei stieß er gegen zwei Pfeiler. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die Kopfsteinpflasterstraße leicht mit Schnee bedeckt, was zu den Schwierigkeiten beim Fahren beitrug.
Unfallgefahren durch Glatteis
Glatteis auf Straßen stellt ein erhebliches Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar, wie in einem Bericht von recis.de dargelegt wird. Solches Glatteis entsteht in der Regel bei Temperaturen unter null Grad, wenn Feuchtigkeit auf der Straße gefriert. Häufig bleibt die gefährliche Fahrbahnoberfläche unentdeckt, insbesondere auf Brücken, unter Bäumen und in schattigen Bereichen. Autofahrer sollten besonders vorsichtig sein und ihre Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anpassen. Das Fahren mit Winterreifen wird empfohlen, um die Haftung auf glatten Straßen zu verbessern.
Zusätzlich wird geraten, bei glatten Straßen langsamer zu fahren, größere Abstände zu anderen Fahrzeugen einzuhalten und sanft zu bremsen. Fußgänger sollten ebenfalls auf glatten Bürgersteigen vorsichtig sein und gegebenenfalls spezielle Griffe an Schuhen verwenden oder weniger glatte Wege wählen. Straßenverkehrsbehörden können Straßen sperren, um Unfälle zu vermeiden, weshalb es wichtig ist, den Anweisungen der Behörde Folge zu leisten und andere Verkehrsteilnehmer zu informieren.