BurgenlandkreisStendalWittenberg

Geflügelpest: 30.000 Hühner müssen in Gaditz getötet werden!

Im Landkreis Wittenberg, genauer gesagt im Ortsteil Gaditz, wurde ein Ausbruch der Geflügelpest festgestellt. Wie MDR berichtet, ist ein Verdachtsfall von den Behörden bestätigt worden, was zur Tötung von über 30.000 Tieren in der betroffenen Hühnerfarm der WIMEX Agrarprodukte Import und Export GmbH führt. Der Verdacht wurde zunächst vom Landesamt für Verbraucherschutz in Stendal geäußert und vom Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts verifiziert.

Die Geflügelpest, auch bekannt als Vogelgrippe, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die für Menschen ungefährlich ist. Infolge des Ausbruchs wurden eine Stallpflicht für den Umkreis des betroffenen Betriebs sowie ein Verbringungsverbot für Tiere und Tierprodukte in den betroffenen Zonen verordnet. Rund 40 überwiegend private Geflügelhalter im Umkreis werden von den Maßnahmen betroffen.

Gesundheitliche Maßnahmen und Informationen

Laut landkreis-wittenberg.de sind die Symptome bei den infizierten Tieren hohes Fieber, Appetitlosigkeit, Schwäche, Teilnahmslosigkeit und Atemnot. Für Eier, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, wurde festgestellt, dass sie unbedenklich sind. Es besteht jedoch ein gewisses Risiko für Haustiere, da Katzen sich an toten, infizierten Tieren anstecken können; bei Hunden besteht hingegen keine Gefahr.

Die Tötung von 30.270 Tieren im betroffenen Betrieb ist Teil der Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung, die auch die Reinigung und Desinfektion der Anlagen sowie die Einrichtung von Schutzzonen umfasst. Der Krisenstab des Landkreises koordiniert die notwendigen Schritte, unterstützt von mehreren Behörden wie dem Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz sowie dem Landwirtschaftsministerium.

Die Bürger erhalten weitere Informationen über die Lage auf der Website des Landkreises Wittenberg oder über soziale Medien. Ein Bürgertelefon ist ebenfalls eingerichtet, unter der Nummer 03491-8064000 stehen Mitarbeiter auch am Wochenende für Fragen zur Verfügung.

Die Maßnahmen sind entscheidend, um die Verbreitung des Virus zu verhindern und die Gesundheit von Tieren und Menschen in der Region zu schützen.