Harz

Luchs-Sichtung im Harz: Wanderer trifft seltene Tiere hautnah!

Während einer Wanderung im verschneiten Harz bei Braunlage erlebte der Wanderer Roland Krebs eine außergewöhnliche Begegnung. Er sah ein Luchsweibchen mit zwei Jungtieren, die etwa 30 Meter vor ihm auf dem Weg liefen. Dies berichtete Krebs in einem Beitrag auf Facebook, der positive Reaktionen von Nutzern hervorrief. Krebs bezeichnete die Sichtung als eine absolute Besonderheit, da Luchse in der Region sehr selten sind. Geduldig wartete er, bis die Luchse außer Sicht waren, bevor er seinen Weg fortsetzte.

Ole Anders, der Luchsbeauftragte, informierte über die Wahrscheinlichkeit, Luchse im Harz zu treffen. Im Monitoringjahr 2023/24 wurden im Harz rund 130 Luchse nachgewiesen, wobei genaue Zahlen erst Ende April 2025 veröffentlicht werden. Es ist anzumerken, dass es eine Dunkelziffer gibt, da nicht jeder Luchs im Monitoring erfasst wird. Luchse stellen für Menschen keine Gefahr dar, verteidigen jedoch ihre Jungtiere nicht. Bei einer Sichtung sollten Hunde an die Leine genommen werden. Das Verbreitungsgebiet dieser Tiere erstreckt sich zwischen dem Ostharz und der Weser sowie in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen. Im vergangenen Jahr wurden 24 Weibchen mit 58 Jungtieren registriert, wobei vor allem Jungluchse Gefahren durch den Straßenverkehr ausgesetzt sind.

Informationen zum Luchs-Schaugehege

<pErgänzend zu diesem Vorfall wird eine Tour zum Luchs-Schaugehege an der Rabenklippe empfohlen, wie auf der Website des Nationalparks Harz beschrieben. Das Luchs-Schaugehege ist jederzeit zugänglich, und die Fütterung der Luchse findet zweimal pro Woche statt. Der Ausgangspunkt für die rund 8 Kilometer lange Wanderung ist das Haus der Natur in Bad Harzburg. Die Wanderung dauert etwa 3 bis 4 Stunden und hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Es ist zu beachten, dass Anfahrten mit dem eigenen PKW zum Luchsgehege nicht möglich sind, stattdessen wird eine Busverbindung von April bis November über die Buslinie „Grüner Harzer“ angeboten. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gehören das Haus der Natur mit Deutschlands größtem Ameisen-Formicarium und weiteren Luchs-Informationen sowie die Ruinen der Harzburg.

[News38](https://www.news38.de/harz/article300459797/harz-wanderer-braunlage-luchs-besonderheit-absolute-entdeckung.html) und [Nationalpark Harz](https://www.nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/wandern/w2luchsgehege/) bieten umfassende Informationen zu dieser faszinierenden Tierart und deren Lebensraum im Harz.