
In Osterode am Harz wurden neue Schilder für die Städtepartnerschaften eingeführt, die ein modernes und ansprechendes Design aufweisen. Diese Schilder wurden an den Ortseingängen der Stadt aufgestellt und sind ein sichtbares Zeichen für die interkulturelle Zusammenarbeit sowie die internationalen Verbindungen der Stadt. Die Städtepartnerschaften bestehen seit über 60 Jahren mit Armentières (Frankreich) und seit 30 Jahren mit Ostróda (Polen), wie [osterode.de](https://www.osterode.de/portal/meldungen/neue-schilder-fuer-die-staedtepartnerschaften-setzen-moderne-akzente-912007343-21351.html?rubrik=912000001) berichtete.
Die neu aufgestellten Schilder sollen die Bedeutung der kulturellen Vielfalt und der internationalen Zusammenarbeit hervorheben. Diese Partnerschaften fördern den interkulturellen Austausch, die wirtschaftliche Kooperation und verkörpern europäische Werte. Die Einführung der Schilder spiegelt das Engagement der Stadt für eine lebendige und verbindende Partnerschaft wider.
Feierlichkeiten zur 30-jährigen Partnerschaft mit Ostróda
Die Städtepartnerschaft zwischen Osterode am Harz und Ostróda feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Eine Delegation aus Politik und Verwaltung von Osterode besuchte dazu am ersten Augustwochenende Ostróda, wo die Feierlichkeiten mit einer Kranzniederlegung am Europabrunnen eröffnet wurden. Ein offizieller Festakt fand in der historischen Burg Osterode statt. Diese Partnerschaft, die 1994 ins Leben gerufen wurde, fördert die deutsch-polnische Freundschaft sowie die europäische Zusammenarbeit, wie [harz.news](https://harz.news/30-jahre-staedtepartnerschaft-zwischen-osterode-am-harz-und-ostroda-ein-starkes-zeichen-fuer-freundschaft-und-zusammenarbeit/) berichtete.
Bürgermeister Jens Augat betonte die Wichtigkeit der Freundschaft zwischen Polen und Deutschland und hob die Rolle persönlicher Verbindungen zur Stabilisierung der Zusammenarbeit hervor. Während der Feierlichkeiten wurde das symbolische Schlagen der größten Trommel der Welt mit 695 Schlägen zum 695. Geburtstag von Ostróda zelebriert. Augat dankte dem polnischen Amtskollegen Rafal Dabrowski und den Gastgebern für die herzliche Gastfreundschaft. Osterode am Harz blickt optimistisch auf die Fortsetzung dieser bedeutenden Partnerschaft innerhalb der europäischen Gemeinschaft.