
Am 4. März 2025 fand eine besondere Wanderung entlang der Paracelsus-Harzklinik in Bad Suderode statt, die von Carsten Kiehne, einem langjährigen Sammler von Sagen und Märchen aus dem Harz, organisiert wurde. Kiehne und seine Lebensgefährtin Manuela Petri haben in den letzten zehn Jahren mehr als dreißig Bücher zu diesem Thema veröffentlicht und bieten regelmäßig Führungen sowie Wanderungen in der Region an. Kiehne äußerte sich zu den Herausforderungen dieser speziellen Wanderung, die eine dreistündige Tour mit einem steilen Anstieg umfasste.
Während der Wanderung traf Kiehne auf einen älteren Mann namens Günther, der im Elektro-Rollstuhl saß. Trotz der schwierigen Bedingungen wollte Günther der Gruppe folgen und war zuversichtlich, den steilen Berg zu bewältigen. Kiehne hatte zwar Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Günther, doch die Gruppe half ihm beim Aufstieg. Schließlich erreichten sie gemeinsam den Gipfel, was für Günther als auch für Kiehne ein besonderes Erlebnis war. Günther bezeichnete diese Erfahrung als Highlight seines Klinikaufenthalts, während Kiehne sie ebenfalls als eines der Höhepunkte seiner 14-jährigen Tätigkeit empfand.
Über Carsten Kiehne und Manuela Petri
Carsten Kiehne und Manuela Petri betreiben die Webseite REIKI IM HARZ, die auch Informationen über die Aktivitäten der beiden beinhaltet. Kiehne sammelt seit fast 15 Jahren Sagen, Märchen und Anekdoten des Harzes und hat über 30 Bücher zu diesen Themen veröffentlicht. Darüber hinaus hat er mehr als 1.500 Erzählveranstaltungen und geführte Wanderungen durchgeführt.
Zu den Aktivitäten von „Sagenhafter Harz“ gehören auch Workshops zu Themen wie Zauberkräuter und die Heilkraft der Bäume, sowie die Ausbildung von Märchenerzählern und Wanderführern. Die Webseite bietet zudem Kontaktmöglichkeiten über E-Mail und Telefon an, um Interessierten die Teilnahme an den Veranstaltungen zu ermöglichen.