Harz

Winterdienst im Harz: Intensive Schneebeseitigung trotz Anwohner-Beschwerden!

Der Winterdienst im Harz ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Straßenbedingungen für die Verkehrsteilnehmer zu sichern. Zwei Mitarbeiter starten ihre Überprüfung der Straßenverhältnisse bereits um 2 Uhr nachts. Betriebsleiter Bernd Fischer erklärt, dass Vorarbeiter zur Lagebeurteilung geschickt werden, insbesondere bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ab 4 Uhr morgens fahren die Streudienstfahrer los, während Pflüge bei Schneefall zum Einsatz kommen. Weitere Winterdienstmitarbeiter unterstützen ab 6 Uhr morgens, die Teams arbeiten dabei eigenständig und kennen ihre Aufgaben genau.

Die Vorbereitung auf den Winterdienst beginnt bereits im August, um die Geräte und den Reparaturbedarf zu prüfen. Ab dem 1. November wird auf Winterdienst umgeschaltet, wobei die Wetterprognosen aufmerksam verfolgt werden. Fischer betont, dass er lieber einmal zu viel als zu wenig streuen möchte. Bisher hat die zentrale Meldestelle bis zu 120 Beschwerden täglich erhalten, häufig verursacht durch Missverständnisse hinsichtlich der Aufgaben des Winterdienstes. Es wird zudem darauf hingewiesen, dass Anwohner selbst für die Räumung von Hof- und Garageneinfahrten verantwortlich sind.

Kommunikation und Herausforderungen

In gefährdeten Bereichen werden Winterbeschilderungen aufgestellt, um Halteverbote während der Räumung zu kommunizieren. Einige Anwohner ignorieren jedoch die Halteverbotsschilder sowie Fähnchen, die auf das Abstellen von Fahrzeugen hinweisen. Fischer möchte möglichst auf Abschleppmaßnahmen verzichten, um den Anwohnern hohe Kosten zu ersparen. Trotz der vielen Beschwerden gibt es auch positive Rückmeldungen von Anwohnern, einige bringen sogar Geschenke zu den Mitarbeitern. Fischer sieht den Schnee positiv, da jeder Einsatz des Winterdienstes auch Einnahmen generiert. In diesem Winter hat es bereits zweimal geschneit, und der Winterdienst bleibt aktiv.

Für weitere Informationen über den Winterdienst können Anwohner auf die Webseite der Stadt Clausthal-Zellerfeld zugreifen, die zusätzliche Details bereitstellt, wie Clausthal-Zellerfeld berichtete.

Für aktuelle Entwicklungen und Details zur Winterdienstorganisation im Harz kann der Artikel von News38 konsultiert werden, wie News38 berichtete.