
In Magdeburg wurden am Sonntag etwa 400 tote Schafe auf einem Grundstück im Osten der Stadt entdeckt. Die Tiere waren verendet oder befanden sich in einem schlechten Gesundheitszustand, was zu einem sofortigen Einsatz der Behörden führte. Laut dem Sozialbeigeordneten Magdeburgs, Ingo Gottschalk, gab es in der Vergangenheit bereits mehrfach Kontakt zwischen den städtischen Behörden und der Schafhalterin.
Die Ermittlungen richten sich gegen eine 62-jährige Frau aus Gommern im Jerichower Land. Diese hat bis vor kurzem einen Vertrag zur Deichpflege mit dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) gehabt. Am 13. Dezember 2024 wurde ihr die Betriebserlaubnis entzogen, nachdem ein Haltungs- und Betreuungsverbot ausgesprochen wurde. Auch der Deichpflegemaßnahmen-Vertrag wurde am 20. Dezember schriftlich beendet, da nicht mehr von der notwendigen Verlässlichkeit und Fachkompetenz der Frau ausgegangen werden konnte.
Ermittlungen und Tierübernahme
Die Todesursache der Schafe steht derzeit noch nicht fest, und die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Vor Ort sind Vertreter des Gesundheits- und Veterinäramtes, die sich um die Entsorgung der toten Tiere kümmern werden. Der Zustand der überwiegend lebenden Tiere, die insgesamt etwa 600 angeführt wurden, wurde ebenfalls als kritisch eingeschätzt. Das Veterinäramt hat diese Tiere übernommen und sorgt für ihre Versorgung mit Wasser und Heu.
Von den 14 Hunden, die ebenfalls auf dem Grundstück gefunden wurden, wurden einige ins Tierheim gebracht, während ein Hund aufgrund aggressiven Verhaltens erschossen werden musste. Anwohner hatten die Polizei alarmiert, nachdem Schafe ausgebüxt waren. Während des Polizeieinsatzes versuchte die Halterin, diesen zu stören, was zu einer Anzeige führte.
Die Behörden weisen darauf hin, dass es in der Vergangenheit bereits mehrere Hinweise von Bürgern zur Schafhalterin gegeben hatte, die aufgrund des Tierschutzgesetzes in den Fokus der Ermittlungen gerieten, jedoch war in der Stadt Magdeburg kein allgemeines Haltungsverbot ausgesprochen worden, wie [MDR](https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/tote-tiere-schafe-besitzer-haltungsverbot-102.html) berichtete. Auch [n-tv](https://www.n-tv.de/panorama/Hunderte-tote-Schafe-in-Magdeburg-entdeckt-article25468054.html) informierte über die Hintergründe und die andauernden Ermittlungen zu diesem Vorfall.