Magdeburg

Der clevere Aufstieg: SC Aufbau Magdeburg feiert Oberliga-Debüt!

Am 20. März 2025 blickt der 1. FC Magdeburg auf einen besonderen Moment in seiner Geschichte zurück. Am gleichen Datum vor 65 Jahren, am 20. März 1960, startete der SC Aufbau Magdeburg in die erste Oberliga-Saison nach dem Aufstieg im November 1959, wie die Webseite 1.fc-magdeburg.de berichtete.

Unter der Leitung von Trainer Fritz Wittenbecher trat die Mannschaft mit einem überwiegend jungen Kader an, ergänzt durch einige Neuzugänge und Juniorenspieler. Die Neuzugänge umfassten Hans-Dieter Busch, Hans-Joachim Walter, Dieter Dzial, Lothar Reidock und Wolfgang Blochwitz, während Hans-Georg Moldenhauer und Klaus Buchheiser aus der Juniorenmannschaft aufrückten. Abgänge verzeichnete das Team mit Werner „Nanni“ Gravert und Günter Gifhorn.

Der Saisonverlauf und erste Erfolge

Die Vorbereitung verlief vielversprechend mit vier Siegen und nur einer Niederlage gegen unterklassige Teams. Im ersten Oberligaspiel, das im Heinrich-Germer-Stadion stattfand, erlebten 15.000 Zuschauer einen 2:0-Sieg gegen den SC Empor Rostock. Das erste Tor erzielte „Pumpel“ Kubisch in der 61. Minute, gefolgt von einem weiteren Treffer von Günter Weimann.

Der Saisonstart war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Am 24. April 1960 folgte eine Niederlage gegen Wismut Karl-Marx-Stadt. Doch die Mannschaft fand schnell zurück in die Erfolgsspur, bereitete vier Siege vor, darunter ein 5:3 in Jena und ein 2:1 gegen SC Lok Leipzig. Nach neun Spieltagen belegte der SC Aufbau Magdeburg den 3. Platz, punktgleich mit Vorwärts Berlin und Motor Zwickau.

Die Saison entwickelte sich mit 35.000 Zuschauern bei einem Spiel gegen Armeefußballer zu einem spannenden Wettkampf. In der Hinrunde landete das Team auf dem 8. Platz mit nur vier Punkten Abstand zu den Abstiegsplätzen, während in der Rückrunde der Klassenerhalt drei Spieltage vor Schluss mit einem 3:0-Heimsieg über SC Lok Leipzig gesichert wurde. Die Endplatzierung betrug den 7. Platz mit 27:25 Punkten.

Neben den regulären Spielen trat die Mannschaft auch in mehreren Freundschaftsspielen an und erzielte dabei Ergebnisse wie 4:0 gegen Eintracht Braunschweig und 5:4 gegen Lok Sofia.

Einen weiteren Blick auf die geschichtliche Relevanz des Vereins ermöglicht die ewige Tabelle der DDR-Oberliga, in der der 1. FC Magdeburg derzeit auf dem 8. Platz steht. Insgesamt hat der Verein 307 Spiele absolviert und dabei 336 Siege errungen, was ihm 966 Punkte einbringt, wie auf der Webseite fussball-ddr.de zu lesen ist.