Magdeburg

Große Sorgen um Magdeburgs Trogbrücke: Sanierung sorgt für Wochenlange Sperrung!

Die Trogbrücke bei Magdeburg, die als längste Kanalbrücke Europas gilt, wird ab dem 31. März bis zum 23. Mai dieses Jahres vollständig trockengelegt und für mehrere Wochen gesperrt. Diese Maßnahme wurde notwendig, um eine umfassende Bauwerksprüfung und erforderliche Reparaturen durchzuführen, wie MDR berichtete.

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wird die Brücke nicht nur trockengelegt, sondern zunächst auch gesäubert. Anschließend erfolgt eine detaillierte Untersuchung aller Bauteile. Während dieser Zeit wird die Trogbrücke für Schiffe, Fußgänger und Radfahrer unpassierbar sein. Die Schifffahrt muss auf die Elbe ausweichen, was einen Umweg von 12 Kilometern über die Schleusen Rothensee und Niegripp erfordert. Schiffsführer sind angehalten, die längeren Fahrzeiten und die Wasserstände der Elbe zu berücksichtigen.

Bedeutung der Trogbrücke

Die Trogbrücke, die eine Länge von 918 Metern aufweist, ist ein wichtiger Teil von Europas größtem Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg. Sie verbindet den Mittellandkanal mit dem Elbe-Havel-Kanal und spart Binnenschiffern einen zwölf Kilometer langen Umweg über die Elbe. Diese Sanierungsarbeiten sind entscheidend für die Erhaltung dieser wichtigen Ost-West-Verbindung für die Schifffahrt, wie Süddeutsche Zeitung berichtete.