Magdeburg

Magdeburg führt neue Betten-Steuer ein: Was Besucher wissen müssen!

Ab dem 1. April 2025 müssen Übernachtungsgäste in Magdeburg eine neue Betten-Steuer entrichten. Diese Regelung betrifft Gäste in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen sowie in AirBnB-Angeboten. Ausnahmen gelten für Kinder unter 18 Jahren sowie für Schüler und Lehrer, die auf Klassenfahrten unterwegs sind. Die Stadtpolitiker erwarten von der Betten-Steuer eine Verbesserung der finanziellen Einsätze zur Lösung städtischer finanzieller Probleme.

Wie der MDR berichtet, sollen die Einnahmen aus der Betten-Steuer zur Verbesserung von Leitsystemen und Parkleitsystemen für Busse verwendet werden. Dies ist nicht die erste Stadt in Sachsen-Anhalt, die eine Betten-Steuer einführt. Bereits andere Städte wie Wittenberg, Quedlinburg, Tangermünde und Bad Schmiedeberg haben ähnliche Abgaben umgesetzt.

Details zur Betten-Steuer

Zusätzlich zu den oben genannten Informationen berichtet die Süddeutsche, dass die neuen Regelungen den Gästen zusätzlich fünf Prozent des Übernachtungspreises in Rechnung stellen. Diese Vorschrift gilt ebenfalls für die gelegentliche Vermietung von Zimmern über Onlineportale. Der Stadtrat von Magdeburg hat die Einführung der Steuer im November beschlossen.

In diesem Kontext ist es erwähnenswert, dass Halle (Saale) zu Beginn des Jahres eine Betten-Steuer von vier Prozent auf die Übernachtungskosten eingeführt hat. Auch andere touristisch beliebte Orte in der Region, einschließlich Naumburg und Oberharz am Brocken, erheben bereits Gästebeiträge.