
Der Newsblog „SLK live“ berichtete am Donnerstag, dem 24. April 2025, über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im Salzlandkreis. Zu den Highlights gehörte der bevorstehende Abschluss der Ausstellung über die Lohengrin-Ausstattung in der Neo-Rauch-Stiftung, die mit einer Führung von Silvia Käther endet. Zudem organisierten Auszubildende von „Thalia“ in Bernburg eine Schnitzeljagd anlässlich des Welttags des Buches. Ein Vorverkauf für das Weihnachtskonzert von Stefanie Hertel am 6. Dezember im Bestehornhaus in Aschersleben wurde ebenfalls angekündigt.
Weitere Meldungen berichteten von einem Vorfall im Aldi in Bernburg, wo aufgrund von Kupferdieben Kühlware entsorgt werden musste. In Schackstedt gibt es Schwierigkeiten mit einem überlaufenden Gully, der Abwasser mit hohem Nitratgehalt abgibt. Ferner steht eine Pflanzentauschbörse des Verbands der Gartenfreunde Schönebeck am 26. April an, während neue Konzepte zur Aufwertung der Alten Burg in Aschersleben vorgestellt wurden. Ein Schwarzmilan wurde in Aderstedt gerettet, nachdem er sich in einem Angelhaken verfangen hatte.
Weitere Neuigkeiten aus der Region
Zusätzlich zu den aktuellen Meldungen berichtet mein-berlin.net über Sebastien Mieder aus Garsena, der bei den „Grünen Tagen“ in Erfurt als Bundesreserve-Sieger ausgezeichnet wurde. Trotz des Aufsehens um seine Ehla plant er keine Karriere in der Landwirtschaft. Im kulturellen Bereich wird ein Konzert mit dem Titel „Music for a while“ am 26. Oktober in der Schrotholzkirche Wespen veranstaltet, das englische Musik aus der Renaissance und dem Barock präsentiert. Außerdem laufen die Vorbereitungen für den Kanufasching der Barbyer Kanuten im November, mit Karten, die ab dem 21. Oktober erhältlich sind.
In Aschersleben wird die Weihnachtsbeleuchtung mit neuen Ösen, die die maroden Haken ersetzen, verbessert. Verkehrsbehinderungen auf der Hecklinger Straße in Staßfurt werden bis zum 20. Dezember erwartet. Zudem plant die Telekom zwei neue LTE-Standorte zur Verbesserung der Mobilfunkabdeckung.