
In Wittenberg wird vom 13. bis 15. Juni 2025 das Stadtfest „Luthers Hochzeit“ gefeiert, um das 500-jährige Jubiläum der Ehe von Martin Luther und Katharina von Bora zu würdigen. Dieses bedeutende Event, das mit einem Festumzug und musikalischen Darbietungen aufwartet, zieht bereits im Vorfeld großes Interesse auf sich. Im Jahr 2024 verzeichnete die Veranstaltung über 55.000 Besucher, was die Erwartungshaltung für 2025 weiter steigert.
Das Programm des Festwochenendes umfasst historische Marktbuden, ein umfangreiches Bühnenprogramm sowie Festumzüge. Um die Vorfreude zu steigern, werden bis zum 9. April 2025 Liebesgeschichten gesucht, für die es Preise in Form von Tickets zu gewinnen gibt.
Programmübersicht
Der Freitag, 13. Juni 2025, beginnt ab 16 Uhr mit dem Start des Festwochenendes, gefolgt von der Eröffnungszeremonie um 17 Uhr auf dem Marktplatz. Musikalisch wird der Abend mit einem Konzert der Band Rebell Tell ab 22 Uhr abgerundet. Die Öffnungszeiten sind von 16 bis 2 Uhr.
Am Samstag, 14. Juni 2025, startet das Programm ebenfalls früh, um 11 Uhr. Höhepunkte des Tages sind der historische Festumzug um 14 Uhr mit über 2.000 Teilnehmern und die längste Hochzeitstafel der Stadt mit einer Länge von 500 Metern, die von 17 bis 19 Uhr stattfindet. Ein Konzert der Gruppe Spielleut Rammeschucksn wird um 21 Uhr den Abschluss des Tages bilden. Die Öffnungszeiten sind von 11 bis 1 Uhr.
Der Sonntag, 15. Juni 2025, steht ganz im Zeichen der Familien. Über den Anschnitt der Hochzeitstorte im Lutherhof um 10:30 Uhr wird ein historischer Kinderfestumzug um 11 Uhr folgen. Ab 15 Uhr wird die „Roland Kaiser Tribute Show“ auf dem Marktplatz stattfinden. Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 17 Uhr.
Tickets und Anreise
Die Ticketpreise für das Ereignis sind gestaffelt: Ein 3-Tages-Ticket kostet 25 Euro, im Vorverkauf 23 Euro. Tagestickets sind für Freitag und Samstag je 18 Euro und für Sonntag 12 Euro erhältlich. Besondere Ermäßigungen gelten für Sozialpassinhaber und Kinder bis 14 Jahre. Der Vorverkauf startet am 17. März 2025. Tickets sind an verschiedenen Verkaufsstellen wie Sparkassen und Tourist-Informationen erhältlich.
Für die Anreise stehen Sonderparkplätze sowie ein Shuttleservice an den Veranstaltungstagen zur Verfügung. Besucher können sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn anreisen. Das kommende Stadtfest „Luthers Hochzeit“ findet auch 2026 statt, vom 12. bis 14. Juni.
Für weitere Informationen wird auf die Webseiten von mz.de und lutherstadt-wittenberg.de verwiesen.