MagdeburgPolitikSaalekreisSachsenSachsen-Anhalt

496 Ideen für den Strukturwandel: Sachsen-Anhalt zeigt Engagement!

Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER hat im dritten Jahr eine hohe Resonanz erfahren. Laut Magdeburg Klickt wurden insgesamt 496 Ideen zur nachhaltigen Gestaltung des Strukturwandels im sachsen-anhaltischen Revier eingereicht. Die Preisträger werden im September bei einer Preisverleihung ausgezeichnet.

Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, betonte das Engagement der Menschen in der Region, während Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel, die kreative Resonanz und die hervorragenden Beiträge der Teilnehmer lobte.

Kategorien und Einreichungen

Von den 496 Einreichungen stammen 292 Ideen aus der Kategorie REVIERGESTALTEN, die sich mit gesamtgesellschaftlichem Engagement beschäftigt. In der Kategorie ZUKUNFTGESTALTEN, die sich auf Kinder und Jugendliche fokussiert, wurden 177 Ideen eingereicht. Ferner gab es 27 Bewerbungen in der Kategorie GRÜNDERGESTALTEN, die sich auf die Vorgründungsphase konzentriert.

Die meisten Ideen kamen aus den folgenden Regionen:

  • Landkreis Saalekreis: 128 Bewerbungen
  • Landkreis Mansfeld-Südharz: 105 Ideen
  • Stadt Halle (Saale): 101 Ideen
  • Burgendlandkreis: 82 Ideen
  • Landkreis Anhalt-Bitterfeld: 75 Ideen

Auch Projekte außerhalb der Gebietskulisse können bei der Prämierung im Revier umgesetzt werden. Eine Jury wird über die prämierenden Beiträge entscheiden, wobei die Bekanntgabe der Gewinner Ende März erfolgt. Die Projektumsetzung bei Prämierung ist ab dem 1. April 2025 möglich.

Wettbewerbsdetails und Förderung

Der Wettbewerb richtet sich an Bürger, Vereine, Institutionen, Schulen und Kitas in ausgewählten Landkreisen und Städten der Region. Jährliche Preisgelder in Höhe von 1 Million Euro werden für lokale Projektideen bereitgestellt. Der Wettbewerb wird im Rahmen des Förderprogramms „STARK“ gefördert, wie auch Strukturwandel Sachsen-Anhalt betont.

Die Umsetzung des Wettbewerbs erfolgt über die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD), und die Koordination der Preisgelder liegt beim Aufbauwerk Region Leipzig. Mit diesem Wettbewerb soll nicht nur der Strukturwandel im Braunkohlerevier vorangetrieben, sondern auch gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit gefördert werden.