
Am 29. Januar 2025 wurde eine bevorstehende Veranstaltung im Museum Bautzen bekannt gegeben. Am Freitag, den 7. Februar 2025, findet ein Podiumsgespräch mit Lesung zum Thema „Frauenbildnisse in Literatur und Kunst“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und ist Teil der Sonderausstellung „Jutta Mirtschin – Malerei, Grafik, Illustration, Theater, Plakat“, die bis zum 4. Mai 2025 zu sehen ist.
Diskutierende der Veranstaltung werden unter anderem die Künstlerin Jutta Mirtschin, der Schriftsteller Jörn van Hall sowie die Dresdner Journalistin Karin Großmann sein. Die Themen der Diskussion umfassen die unterschiedlichen Darstellungen von Frauen durch Malerinnen und Maler, den Einfluss wechselnder Ideale weiblicher Schönheit auf die Kunst sowie die Herausforderungen der Auftragskunst. Zudem wird Jörn van Hall aus seinem Buch „Was am Ende blüht“ lesen, in dem er die Erlebnisse von sechs Frauen während der politischen Wende, Stasiverdacht und Rufmord in einer ostdeutschen Stadt nach dem Mauerfall thematisiert.
Über die Referenten und musikalische Begleitung
Jutta Mirtschin, geboren 1949 in Chemnitz und in Bautzen aufgewachsen, blickt auf über 45 Jahre Schaffenszeit zurück. Sie illustrierte über 125 Bücher und entwarf zahlreiche Theater- und Filmplakate, wobei sie in ihren Kunstwerken auch die Weiblichkeit thematisiert. Ihr Mitdiskutant Jörn van Hall, geboren 1970 in Neustrelitz, hat Rechtswissenschaften studiert und arbeitete lange Zeit bei einem Verlag in London. Sein erstes Buch „Du stirbst im Fliegen“ wurde 2022 veröffentlicht. Die musikalische Begleitung bei der Veranstaltung übernimmt die Pianistin Anja Konjen, die außerdem Leiterin des Fachbereichs Tasteninstrumente der Kreismusikschule Bautzen ist.
Der Eintritt zu der Veranstaltung kostet für Erwachsene 7,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro, während Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freien Eintritt haben.
Zusätzlich informieren Berichte von Augusto Sachsen über die Registrierungsmöglichkeiten für Veranstalter und Gastronomen zur Eintragung von Veranstaltungen oder Restaurants. Die Plattform ermöglicht eine kostenlose Präsentation von Veranstaltungen für alle Interessierten, einschließlich Privatpersonen und kommerziellen Anbietern. Die Betreiber, Saxo-Phon GmbH, prüfen die Einstellungen und schalten diese in der Regel innerhalb von 24 Stunden frei.