
Am Amtsgericht Hoyerswerda stand heute der 35-jährige Claus Mohr (Name geändert) wegen mehrerer Fälle von Diebstahl vor Gericht. Unter dem Vorsitz von Amtsrichterin Nicole Jena begann die Verhandlung um 9.30 Uhr, jedoch erschien der Angeklagte verspätet um 10.18 Uhr.
Mohr wird in insgesamt drei Fällen angeklagt, darunter zwei Vorfälle des räuberischen Diebstahls. Der erste Fall ereignete sich am 14. Februar 2024 in der Netto-Filiale am Lipezker Platz, wo Mohr Lebensmittel im Wert von 25,95 Euro stahl. Bei seiner Flucht schubste er einen Mitarbeiter und verletzte diesen.
Details der Taten
Der zweite Vorfall fand am 9. März 2024 in der Rossmann-Filiale im Lausitz-Center statt, wo Mohr Parfüm im Wert von etwa 50 Euro entwendete. Im dritten Fall, am 20. April 2024 in der Aldi-Filiale in der Ziolkowskistraße, stahl er Lebensmittel im Wert von 30,32 Euro. Hierbei stieß er eine Kassiererin beiseite und verletzte einen Zeugen, der eingreifen wollte.
Mohr gestand die Taten und gab an, die Lebensmittel zu stehlen, um seine Drogenproblematik zu finanzieren. Er ist Empfänger von Bürgergeld und gab an, in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken. Zudem berichtete er von persönlichen Problemen, einschließlich einer gescheiterten Ehe und gesundheitlichen Belangen.
Die Vorstrafen des Angeklagten umfassen mehrere Gerichtsurteile zwischen 2005 und 2008, darunter eine Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten wegen Raubes und gefährlicher Körperverletzung. Die Staatsanwaltschaft forderte eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zwei Monaten. Das Gericht verhängte schließlich ein Urteil von einem Jahr und acht Monaten Haft. Mohr akzeptierte den Urteilsspruch, während der Zeitpunkt seines Haftantritts noch unklar bleibt.
Weitere Informationen zur Verhandlung und den Hintergründen finden Sie bei Sächsische.de sowie bei Lausitzwelle.de.