Chemnitz

Streik im DRK Krankenhaus Chemnitz: Mitarbeiter kämpfen für faire Löhne!

Am 25. April 2025 ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten des DRK Krankenhaus Chemnitz – Rabenstein zu einem Streik auf. Dieser ist von 05:30 bis 22:00 Uhr angesetzt und stellt den zweiten Streiktag in dieser Woche sowie den dritten insgesamt im Krankenhaus dar. Die Gewerkschaft kritisiert die Geschäftsführung für Falschbehauptungen und den Einsatz von Streikbrecherprämien sowie Drohungen, um Beschäftigte von der Streikteilnahme abzuhalten, wie [l-iz.de](https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2025/04/ver-di-streik-beim-drk-krankenhaus-chemnitz-rabenstein-am-25-april-622931) berichtet.

Gewerkschaftssekretär Robin Rottloff äußert Bedauern über die Kürzungsvorschläge und die fehlende Kompromissbereitschaft der Arbeitgeber. Laut ver.di wurden sämtliche Mittel zur Erreichung eines fairen Kompromisses ohne Streik ausgeschöpft. Ziel der Streiks ist es, die Kompromissbereitschaft in der nächsten Verhandlungsrunde am 5. Mai 2025 zu erhöhen. Zudem wird im Raum gestellt, dass die Geschäftsführung falsche Gehaltsvergleiche mit dem städtischen Tochterunternehmen Klinikum Chemnitz verbreitet hat. Dabei wurden unterschiedliche Gehaltsgruppen verglichen und mehrere Entgeltbestandteile weggelassen.

Kritik an Geschäftsführung und Streikorganisation

Die Beschäftigten berichten von Drohungen durch eine Führungskraft, die persönliche Sanktionen bei Streikteilnahme androhte. Rottloff bezeichnet die Vorgehensweise der Geschäftsführung als beispiellos und kritisiert den Umgang mit gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten. Insgesamt zeigt sich ver.di optimistisch für den Streik, trotz der von der Geschäftsführung auslobten Streikbrecherprämie von 50 Euro. Die Beschäftigten identifizieren sich stark mit ihrem Beruf und dem DRK als Arbeitgeber und möchten ihre Arbeitsbedingungen mitbestimmen.

Der Streikbeginn ist um 05:30 Uhr vor dem Krankenhaus, gefolgt von einer Demonstration gegen 08:00 Uhr zum Streiklokal in den Felsendomen Rabenstein. Die Rückkehr zum Krankenhaus ist als Demozug gegen 12:00 Uhr geplant. In der aktuellen Tarifrunde des DRK Sachsen fordert ver.di folgende Verbesserungen:

  • Jahressonderzahlungen: Anhebung um 800 € (aktuell 65 %)
  • wöchentliche Arbeitszeit: 38 Stunden statt 40 Stunden bei vollem Gehalt
  • Zuschläge für Nachtarbeit: Anhebung auf 5 €/Stunde (bisher 3 €)
  • Grundurlaub: Anhebung auf 32 Tage (bisher 30 Tage)
  • Einmalzahlung für ver.di-Mitglieder: Anhebung auf 600 €/Jahr (bisher 250 €/Jahr)
  • Funktionszulagen: Anhebung um je 60 € (bisher Praxisanleiter 125 €, Rest 80 €)
  • (Wechsel-)Schicht-Zulagen: Anhebung auf monatlich 200 € bzw. 75 € (bisher 140 € / 60 €)
  • Zuschläge für Überstunden: Anhebung auf 35 % statt 25 %
  • Laufzeit: bis längstens 31.12.2025

Erst kürzlich, am 27. März 2025, hatte ver.di die Beschäftigten beim DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, was bereits zu erheblichen Protesten führte. Diese Entwicklung fügt sich in eine Reihe von Streiks ein, die am 17. März 2025 beim DRK in Leipzig und am 20. März beim DRK Kreisverband Zwickau begannen. Die Tarifrunde läuft seit Oktober 2024, ohne dass die Arbeitgeber eine signifikante Kompromissbereitschaft zeigen, wie [gesundheit-soziales-bildung-sat.verdi.de](https://gesundheit-soziales-bildung-sat.verdi.de/mein-arbeitsplatz/sozial-und-erziehungsdienst/++co++27cd3ec6-096f-11f0-8a8d-916dc50eeea7) berichtet.