
Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten sucht aktuell einen Gärtner (m/w/d) in Vorarbeiterfunktion für den Schlosspark Wilhelmsthal, wie Rhoenkanal.de berichtet. Die unbefristete Stelle ist in Vollzeit mit 40 Stunden pro Woche zu besetzen. Der Schlosspark, eine ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 40 Hektar.
Ursprünglich im 17. Jahrhundert als barocke Anlage angelegt, wurde der Park im 18. und 19. Jahrhundert in einen landschaftlichen Stil umgestaltet. Prägende Gartenkünstler wie die Familie Sckell und Fürst Hermann von Pückler-Muskau trugen zur Gestaltung des Parks bei. Nach Jahren mangelhafter Pflege im 20. Jahrhundert sind seit einigen Jahren Sanierungsarbeiten im Gange, um den Verfall der Anlage zu stoppen.
Aufgaben und Anforderungen
Zu den Aufgaben des Gärtners gehört die Unterstützung bei der Führung des Regiebetriebs zur Parkpflege sowie die aktive Mitarbeit in der Pflege der Parkanlage. Des Weiteren sind die Beschaffung von Arbeitsmaterialien, die Pflege von wasserbaulichen Anlagen und die Durchführung des Winterdienstes Teil des Arbeitsfeldes. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen können, sowie idealerweise Erfahrung in der Pflege historischer Parkanlagen mitbringen.
Weitere Anforderungen umfassen fundierte Pflanzenkenntnisse, Team- und selbstständiges Arbeiten, sowie eine hohe körperliche Belastbarkeit. Auch ein Freundliches Auftreten gegenüber den Besuchern und die Bereitschaft zur Fortbildung sind wichtig. Der Führerschein der Klasse B sowie wünschenswert der Klasse CE werden ebenfalls gefordert.
Arbeitsbedingungen und Bewerbungsdetails
Das Angebot umfasst ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer leistungsgerechten Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 6), jahressonderzahlungen, eine Zusatzversorgung sowie einen Arbeitgeberanteil zur vermögenswirksamen Leistung. Bewerbungen können schriftlich oder elektronisch (im PDF-Format) bis zum 17. März 2025 an die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gesendet werden. Die Stelle ist geschlechtsunabhängig und berücksichtigt Schwerbehinderte gemäß dem Schwerbehindertengesetz. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung vernichtet.
Der Schlosspark Wilhelmsthal ist nicht nur ein namhaftes Denkmal, sondern bietet zudem eine harmonische Einbindung in die Landschaft, was ihn zu einem bedeutenden Kulturdenkmal macht. Wie Gartenkultur-Thüringen.de informiert, ist der Park ganztägig geöffnet und der Eintritt ist frei.