Dresden

Dampferparade 2025: Ein Fest für die ganze Familie an der Elbe!

Die beliebte Dampferparade der Sächsischen Dampfschiffahrt Gesellschaft findet 2025 trotz der Herausforderungen durch die eingestürzte Carolabrücke statt. Der Einstieg erfolgt an den Anlegern zwischen der Carolabrücke und der Albertbrücke, wo um 9:45 Uhr die ersten Passagiere zusteigen können. Um 10:15 Uhr nehmen die Fahrgastschiffe, die elbaufwärts ohne Passagiere fahren, die restlichen circa 3.000 Personen an Bord.

Insgesamt sind 11 Dampfer und Motorschiffe im Einsatz, die bereits ausgebucht sind. Die Dampfer reihen sich in altbekannter Formation auf, beginnend auf Höhe des Fährgarten Johannstadt. Die Festlichkeiten culminieren mit einer Fahrt bis zum Wendepunkt Pillnitz, bei der die Partien von Musikbands begleitet werden. Zehntausende Zuschauer an den Elbufern erwarten die bunte Flotte.

Technische Neuigkeiten und Historie

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erneuerung des Motorschiffs „August der Starke“, die sich in der finalen Phase befindet und bis zum 1. Mai abgeschlossen sein soll. Die Überholung kostete 2,5 Millionen Euro und fand auf der Schiffswerft Laubegast statt. Der älteste Schaufelraddampfer der Flotte, die 1879 erbaute „Stadt Wehlen“, bleibt während der Parade als technisches Schmuckstück präsent. Die Preise für die Fahrten auf der Elbe bleiben unverändert.

Zusätzlich wird am 1. Mai 2025 die Flottenparade der Dresdner Schaufelraddampfer stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr am Terassenufer in der Dresdner Altstadt und führt zum Schloss Pillnitz und zurück. Neun traditionelle Raddampfer und zwei Salonschiffe, darunter die MS August der Starke und die MS Gräfin Cosel, sind Teil der Parade. Die Dauer der Fahrt beträgt etwa 3,5 Stunden und es werden ca. 3.000 Zuschauer entlang der Elbe erwartet.

Die historische Flotte ist die älteste und größte Raddampferflotte der Welt, mit Schiffen, die zwischen 1879 und 1929 erbaut wurden. Die Sächsische Dampfschifffahrt wurde 1992 gegründet und hat ihre Wurzeln in der Dresdner Elbdampfschifffahrts-Gesellschaft von 1837, die jährlich etwa 700.000 Passagiere befördert.

Für die Dampferfahrt sind Tickets frühzeitig zu reservieren. Es werden auch Pauschalreise-Angebote für die Flottenparade 2025 angeboten, darunter eine Semperoper-Karte nach Wahl mit Hotelübernachtung ab 350 Euro sowie verschiedene Stadtführungen und zusätzlich buchbare Ausflugsfahrten in die Sächsische Schweiz, nach Schloss Moritzburg und ins Erzgebirge. Die Bettensteuer ist direkt im Hotel zu entrichten und die Reiseveranstalter wie IDEE-Reisen bieten entsprechende Kontaktinformationen an.