
Die Dresdner Eislöwen haben am 12. April 2025 mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen die Kassel Huskies den Einzug ins DEL2-Finale perfekt gemacht. Dies ist ein historischer Moment, da es das erste Mal ist, dass ein Team aus Sachsen in ein Finale um den Aufstieg in die DEL einzieht. Das Spiel fand vor 4.412 begeisterten Fans in einer ausverkauften Eishalle in Dresden statt.
In der ersten Halbzeit sah es zunächst nach einer spannenden Begegnung aus. Die Kassel Huskies kamen besser ins Spiel und hatten frühe Chancen, konnten jedoch kein Tor erzielen. Das erste Tor fielen dann in der 15. Minute durch Sebastian Gorcik, der einen Rebound verwertete. Obwohl Kassel im zweiten Drittel den besseren Start hatte, blieb der Ausgleich aus. Dresden war zwar aktiver im Überzahlspiel, erzielte jedoch keine weiteren Tore im zweiten Abschnitt.
Dominanz im letzten Drittel
Das dritte Drittel begann fulminant für die Eislöwen. In der 45. Minute traf Tariq Hammond zum 2:0, und nur vier Sekunden später erhöhte Dane Fox auf 3:0. Dieser Kraftakt brachte die Eislöwen auf die Siegerstraße, die das Spiel fortan kontrollierten und die Zeit von der Uhr nahmen. In der 56. Minute durfte Samuel Schindler in Überzahl das letzte Tor des Spiels erzielen und den Endstand von 4:0 besiegeln. Docken die Eislöwen Trainer Niklas Sundblad in der Pressekonferenz seine Freude über die Teamleistung äußerte, erkannte auch Kassels Coach Todd Woodcroft an, dass Dresden hungriger und aktiver war.
Insgesamt hatten die Eislöwen mehr Schüsse abgegeben und waren in der Defensive stark, unterstützt durch Jacob Friend, der in seinem vierten Spiel für die Eislöwen ein wichtiger Faktor war. Die Strafminuten waren mit 16 für Kassel und 8 für Dresden zudem ein Indiz für eine intensive Partie. Der Serienendstand lautet 4:2 für die Eislöwen, die nun am 17. April in einer ‚best of seven‘-Serie um den Aufstieg in die DEL spielen werden, und Coach Sundblad kündigte an, dass das Team sich nun auf den kommenden Gegner vorbereiten wird.