
Am Dienstagabend wird im Freistaat Sachsen mit Glätte gerechnet. Die Wetterlage bringt mildere Luft aus dem Norden, während der Frost sich zurückzieht. Die Temperaturen werden am Dienstag bis zu 4 Grad erreichen, jedoch wird erwartet, dass Niederschläge auf gefrorenem Boden fallen. Die betroffenen Gebiete umfassen unter anderem den Erzgebirgskreis, den Kreis Mittelsachsen, den Kreis Zwickau, die Stadt Chemnitz sowie den Vogtlandkreis. Autofahrer und Fußgänger sollten in den Abendstunden besondere Vorsicht walten lassen.
Für Mittwoch wird eine Temperatur von etwa 3 Grad vorhergesagt. Es ist mit Sprühregen zu rechnen, wobei im Bergland Schnee möglich ist. Die Wetterbedingungen werden als kalt empfunden. Zudem wird auf den offiziellen Start der Kulturhauptstadt 2025 am Samstag hingewiesen. Die Blitzeiswarnungen und Tipps für sicheres Gehen auf Glatteis runden die Informationen ab, wie freiepresse.de berichtete.
Glatteisregenwarnungen für Deutschland
Zusätzlich wurde eine Karte veröffentlicht, die Glatteisregenwarnungen für ganz Deutschland zeigt. Glatteisregen, der auf gefrorenen Oberflächen sofort zu Eis gefriert, stellt ein erhöhtes Risiko dar. Die Warnungen werden in Vorwarnungen (GELB) und Akutwarnungen unterteilt, wobei die Akutwarnungen in drei Stufen differenziert werden: ORANGE für leichte bis mäßige Glatteisbildung, ROT für starke Glatteisbildung und VIOLETT für extreme Glatteisbildung. Die Gefahr, die von Glatteisregen ausgeht, ist oft nicht sofort erkennbar, weshalb eine besondere Vorsicht auf den Straßen in Deutschland angezeigt ist. Meteorologen der Unwetterzentrale passen die Warnungen laufend manuell an und halten sie aktuell, wie unwetterzentrale.de mitteilt.