
Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurden zwei Wölfe gesichtet, die vermutlich an Räude erkrankt sind. Diese Erkrankung, die durch Milben verursacht wird, führt zu Fellverlust und Ekzemen und gilt als sehr ansteckend. Die Wölfe zeigten wenig Scheu gegenüber Menschen, wobei bisher kein aggressives Verhalten beobachtet wurde. Die Sichtungen ereigneten sich in Petersroda, gelegen an der Landesgrenze zu Sachsen.
Fachleute des Wolfskompetenzzentrums Iden sind vor Ort aktiv und beobachten die Entwicklung dieser Tiere regelmäßig. Um die Bürger über die Situation zu informieren, ist für den 13. Mai eine Informationsveranstaltung im Saal der Gemeindeverwaltung geplant. In dieser Veranstaltung sollen wichtige Tipps vermittelt werden, wie sich Menschen in der Nähe von Wölfen verhalten sollten. Insbesondere wird geraten, Wölfe nicht anzulocken oder zu füttern und bei Begegnungen nicht direkt auf die Tiere zuzugehen. Bei Unsicherheit können Personen laut rufen oder in die Hände klatschen. Sichtungen von Wölfen sollten den Fachleuten gemeldet werden, idealerweise mit Foto oder Video, um die genaue Situation besser einschätzen zu können.
Aufgaben des Wolfskompetenzzentrums Iden
Das Wolfskompetenzzentrum Iden begleitet die natürliche Wiederansiedlung des Wolfes in Sachsen-Anhalt und hat zentrale Aufgaben in der Leitlinie Wolf festgehalten. Dazu gehört ein flächendeckendes Monitoring zur Dokumentation der Ausbreitung und des Populationsstatus der Wölfe. Dabei ist die direkte Hinweissuche im Gelände sowie die Dokumentation von Hinweisen aus der Bevölkerung von Bedeutung.
Bei Nutztierrissen sollten betroffene Tierhalter umgehend das Wolfskompetenzzentrum Iden kontaktieren, da eine schnelle Begutachtung vor Ort erfolgt. Auch für Notfälle steht eine entsprechende Kontakttelefonnummer außerhalb der Bürozeiten zur Verfügung. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit führt das Zentrum Aufklärungsmaßnahmen zum Wolf in Sachsen-Anhalt durch und organisiert Veranstaltungen wie Vorträge sowie Umweltbildung für Kinder und Jugendliche. Zudem bietet es Beratung für Tierhalter an, um Schäden durch Wölfe zu vermeiden und zu minimieren.
Für weitere Informationen zur Arbeit des Wolfskompetenzzentrums kann die entsprechende Seite auf der Internetpräsenz des Landesamtes für Umwelt Sachsen-Anhalt besucht werden. Diese wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.
Für detaillierte Informationen über die Sichtungen der Wölfe und die empfohlenen Verhaltensweisen in der Nähe von Wildtieren kann der Artikel auf Proplanta gelesen werden.