LeipzigWittenberg

DFB in der Kritik: Bürokratie hemmt die Amateurvereine!

Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat seit seiner Gründung am 28. Januar 1900 in Leipzig immer wieder mit Kritik zu kämpfen. Zum einen beklagen viele Fußball-Fans, dass sich der Verband von der Basis entfernt hat, zum anderen steht er aktuell wegen möglicher Schmiergeldzahlungen im Zusammenhang mit der Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 in der Schusslinie. Achim Golly, Vorsitzender des Kreisfachverbands im Landkreis und Präsident des FC Grün-Weiß Piesteritz, musste in letzter Zeit ebenfalls feststellen, dass die Bürokratie im Bereich der Förderanträge viele Vereine abschreckt.

In einem aktuellen Bericht von mz.de wird darauf hingewiesen, dass die DFB-Stiftung „Egidius Braun“ beispielsweise Fußball-Ferienfreizeiten organisiert und dabei Kosten für An- und Abreise, Unterbringung, Verpflegung sowie ein Rahmenprogramm übernimmt. Dennoch reicht die Unterstützung nicht aus, da immer weniger Vereine Förderanträge stellen, was laut Markus Horsch eine sichtbare regionale Förderung vermissen lässt.

Bürokratische Hürden für Amateurvereine

Laut dem Bericht äußerte der Abtsdorfer Fußballchef, dass ihr Antrag auf Förderung eines Nachhaltigkeitsprojekts abgelehnt wurde. Auch Rene Gommert, Abteilungsleiter in Coswig, beschwerte sich sarkastisch über die fehlende DFB-Hilfe. Steve Schaller, sportlicher Leiter des VfB Gräfenhainichen, forderte mehr Unterstützung für Amateurvereine, insbesondere in Bezug auf die Antragsstellung für Fördermittel. Der VfB hat zudem Schwierigkeiten bei der Planung eines Kunstrasenplatzes, die durch bürokratische Hürden erschwert werden.

Die Problematik dieser finanziellen Herausforderungen im deutschen Fußball wird auch im Buch „Das Spannungsverhältnis von Finanzierungsinteressen und der Vermeidung eines beherrschenden Einflusses im deutschen Profi-Fußball – Notwendigkeit und Vorschläge zur Modifizierung der derzeitigen Regulation“ von Joachim Lammert et al. behandelt. Veröffentlicht in Sport und Gesellschaft, beleuchtet die Publikation die notwendigen Veränderungen zur Regulierung im Profi-Fußball.