Leipzig

Leipzig baut neue Gemeinschaftsunterkünfte: Platz für 200 Geflüchtete!

Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB) plant den Bau mehrerer Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete, um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken. So wurde am unbebauten Grundstück an der Grünauer Allee 84 die Errichtung einer neuen Flüchtlingsunterkunft beschlossen. Diese soll bis 2028 fertiggestellt werden und anschließend langfristig von der Stadt Leipzig angemietet werden. Die geschätzten Baukosten liegen bei rund 12 Millionen Euro, und der Baubeginn ist für das erste Halbjahr 2026 vorgesehen. Der Neubau umfasst 40 Wohnungen, die Platz für bis zu 200 Menschen bieten werden. Diese Wohnungen werden dem allgemeinen Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen, sobald sie nicht mehr für die Unterbringung von Geflüchteten benötigt werden. Der Aufsichtsrat der LWB hat den Beschluss am Freitag getroffen. In serielle Bauweise mit vorgefertigten Modulen umgesetzt, soll der nächste Schritt die Ausschreibung der Bauleistungen sein. Die Bewirtschaftung, soziale Betreuung und der Wachschutz werden an einen externen Dienstleister übergeben.

Ein zweites Bauprojekt wird an der Plovdiver Straße 52 umgesetzt. Diese Unterkunft wird ebenfalls Platz für bis zu 240 Personen bieten und umfasst etwa 50 Wohnungen in verschiedenen Größen. Die Baukosten für dieses Projekt werden auf 18 Millionen Euro geschätzt, mit einem Baubeginn im ersten Quartal 2026 und einer geplanten Fertigstellung Ende 2027. Neben diesen Neubauten wird auch ein unsaniertes Wohngebäude in der Mariannenstraße 98 saniert, das künftig als Wohnhaus für Flüchtlinge dienen soll und Platz für bis zu 50 Menschen bietet. Die Sanierungskosten dafür werden auf etwa 6 Millionen Euro geschätzt, und die Fertigstellung ist für 2027 geplant. Die Stadt Leipzig begründet alle Maßnahmen mit dem erheblichen Anstieg der Zahl der Geflüchteten, die in der Stadt untergebracht werden müssen, da alle Plätze in bestehenden Gemeinschaftsunterkünften belegt sind.

Informationen zu bestehenden und neuen Unterkünften

Zusätzlich wird die Stadt Leipzig am 5. Mai den Stadtbezirksbeirat Leipzig-West über die geplanten Gemeinschaftsunterkünfte informieren. Zudem findet am kommenden Samstag ein Tag der offenen Tür in der neuen Gemeinschaftsunterkunft an der Hohmannstraße in Eutritzsch statt, die bis zu 210 Menschen beherbergen kann und initial für zehn Jahre angemietet wird. Der Einzug der ersten Bewohner ist für Anfang April geplant, um den bestehenden Platzmangel in den Unterkünften zu verringern, während die aktuellen Kapazitäten der bestehenden Gemeinschaftsunterkünfte begrenzt sind. Das Sozialamt der Stadt ist aktiv auf der Suche nach geeigneten Häusern und Flächen, um kurzfristige Notunterkünfte abzulösen.