
Die Leipziger Buchmesse zieht auch im Jahr 2024 wieder zahlreiche Literaturbegeisterte an. Höhepunkte sind unter anderem die Veranstaltung „LitPop“, die eine Mischung aus Lesungen, Diskursen und Musik bietet, sowie eine umfassende Präsenz von ZDF, ARD und 3sat.
Die beliebte Partynacht „LitPop“ findet am 22. März 2024 statt und vereint über 24 Autorinnen und Autoren. Unter den Teilnehmern befinden sich prominente Namen wie die diesjährige Deutsche Buchpreisträgerin Martina Hefter, Bestsellerautor Sebastian Fitzek, sowie die Influencer Gazelle und Gialu, die in der digitalen Welt auf TikTok und Instagram mit über 1,7 Millionen Followern präsent sind. Die Lesungen sind eine lebendige Mischung aus verschiedenen Genres, unter anderem Wissenschaft, Zeitgeschehen, Politik, Lifestyle und Popkultur. Für musikalische Unterhaltung sorgen anschließend Konzerte von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys und Ruede Hagelstein sowie DJ-Sets von I$A und JENNY SHARP, und eine Karaoke-Show wird von Luis La Metta moderiert.
Kulturelle Präsenz durch ZDF, ARD und 3sat
Vom 21. bis 24. März 2024 präsentieren ZDF, ARD und 3sat auf der Leipziger Buchmesse ein abwechslungsreiches Programm. Neben Lesungen und Gesprächen vor Ort wird es auch ein Live-Streaming der Veranstaltungen in den Mediatheken der Sender geben. Der ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler hebt die Stärken der öffentlich-rechtlichen Partner hervor und verweist auf die positive Resonanz auf die Frankfurter Buchmesse. Ein besonderes Highlight des Programms ist die TV-Sendung „dein buch – das Beste von der Leipziger Buchmesse 2024“, während die ARD Kultur ausgewählte Programmhöhepunkte als Videos und Audios zur Verfügung stellt.
Die Veranstaltungen finden an einem Gemeinschaftsstand in der Glashalle der Leipziger Buchmesse statt, und der MDR ist als gastgebende ARD-Landesrundfunkanstalt für die Durchführung verantwortlich. Zu den weiteren Veranstaltungen zählt die „ARD Radio Kulturnacht Unter Büchern“, die am 23. März 2024 von 20.00 bis 23.00 Uhr stattfinden wird.
Für die kommenden Veranstaltungen sind bereits zahlreiche Pressanfragen eingegangen, und das Interesse an der Leipziger Buchmesse bleibt unverändert hoch.