LeipzigPolitik

Wahlchaos in Leipzig: Linke triumphiert, SPD enttäuscht massiv!

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 in Leipzig zeigen eine deutliche Divergenz zwischen städtischen und ländlichen Wahlbezirken. Laut einem Bericht von MDR besitzen die Linke und die Grünen in den Stadtzentren eine hohe Stimmenhoheit, während die AfD vor allem in den Außenbezirken an Zustimmung gewinnt. Besonders bemerkenswert ist die klare Kluft zwischen den urbanen Zentren und den äußeren Gebieten, die sich im Wahlergebnis widerspiegelt.

In den letzten drei Bundestagswahlen war die Linke in südlichen Stadtteilen wie der Südvorstadt und Connewitz die stärkste Kraft. Am Wahltag hat die Linke entlang der Karl-Liebknecht-Straße alle Wahlbezirke für sich entschieden. Auch im Westen von Leipzig, etwa in Lindenau und Plagwitz, zeigt sich eine starke Unterstützung für die Linke. Währenddessen haben die Grünen ihr bestes Ergebnis mit rund 28 Prozent der Zweitstimmen in Schleußig erzielt, mussten jedoch im Vergleich zu 2021 Verluste hinnehmen.

Wahlbeteiligung und Zweitstimmenanteile

Bundeswahlleiterin gibt an, dass die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2021 bei 76,6 Prozent lag, ein Anstieg im Vergleich zu 2017. Die endgültigen Ergebnisse stellen fest, dass die SPD mit 25,7 Prozent die meisten Zweitstimmen erhalten hat, gefolgt von der CDU mit 18,9 Prozent und den Grünen mit 14,8 Prozent. Die AfD erzielte 10,3 Prozent der Stimmen, während die Linke auf nur 4,9 Prozent kam.

Wichtig zu erwähnen ist, dass die SPD und die Linke in Leipzig bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Ergebnissen in städtischen und ländlichen Bereichen vorweisen. Die SPD erzielte ihr bestes Wahlergebnis in Gohlis-Süd, wo sie rund 15 Prozent der Stimmen erhielt. Im Vergleich dazu zeigt die AfD eine stärkere Präsenz in den äußeren Bezirken von Leipzig.