
Dresden und das Elbland laden am 5. und 6. April 2025 zu einem spannenden Entdeckerwochenende ein, das über 100 verschiedene Angebote umfasst. Die Veranstaltungen erstrecken sich über eine Vielzahl von Orten, darunter Dresden, Diesbar-Seußlitz, Großenhain mit Zabeltitz, Meißen, Moritzburg, Radebeul und Weinböhla. Die Angebote beinhalten Aktivitäten von Handwerksbetrieben, Restaurants und Weingütern, was die Regionen und deren kulinarisches Erbe hervorhebt. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von vier Dresdner Hotels, die interessante Einblicke hinter die Kulissen gewähren. Das Hilton Dresden, das an diesem Wochenende seinen 35. Geburtstag feiert, sowie das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden, das Hotelführungen unter der Leitung von Hoteldirektor Sebastian Klink anbietet, sind Teil des Programms. Zudem findet am Samstag eine Karrieremesse von 10 bis 18 Uhr im Bilderberg Bellevue Hotel statt.
Vielfältige Angebote und Ausstellungen
In Großenhain und Zabeltitz werden unter anderem das Museum Alte Lateinschule, die Radioausstellung Großenhain und das Bauernmuseum Zabeltitz Teil des Programms sein. Der Wein spielt eine zentrale Rolle in der Region und ist ein wesentlicher Bestandteil des Entdeckerwochenendes. Zu den beteiligten Weingütern gehören Karl Friedrich Aust in Radebeul sowie das Weingut Lehmann und das Weingut Jan Ulrich in Diesbar-Seußlitz.
Zusätzlich finden im Rahmen des Entdeckerwochenendes die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) statt. Diese Veranstaltung, die am 5. und 6. April 2025 durchgeführt wird, bietet Kunsthandwerkern und kreativen Einrichtungen in Europa die Möglichkeit, ihre Türen zu öffnen. Die Besucher können Ausstellungen, Führungen und Workshops erleben, die in verschiedenen Ateliers und Werkstätten angeboten werden. Unter den Standorten in Dresden befinden sich unter anderem das Atelier Baetke und die WerkKunst Andreas Ehrlich, die jeweils kostenlose Angebote zur Ölmalerei und Holzgestaltung bereithalten.
Für die Dauer beider Tage haben die Gäste die Gelegenheit, in zahlreichen kreativ gestalteten Ateliers und Werkstätten einzutauchen, wo sie regionale Kunst und Handwerk hautnah erleben können. Solche Veranstaltungen stärken den Austausch zwischen Kunsthandwerkern und der Öffentlichkeit und beleben die Kulturszene der Region.
Für detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten können Interessierte die Artikel von Radio Dresden und Visit-Dresden-Elbland einsehen.