
Das Finanzamt Oschatz, das kleinste Finanzamt Sachsens, ist seit Anfang Februar 2025 ohne Leitung. Norman Schröder hat zum 1. Februar 2025 die Leitung des Finanzamtes Meißen übernommen und somit die Position des Amtsleiters in Oschatz vakant hinterlassen. Die aktuellen Aufgaben der Amtsleitung werden von einer Vertretung wahrgenommen, während der Freistaat plant, die Finanzämter Eilenburg und Oschatz zu einem gemeinsamen Finanzamt für den Landkreis Nordsachsen zusammenzulegen. Trotz der geplanten Zusammenlegung bleibt der Standort Oschatz als Teil des neuen Finanzamtes Eilenburg erhalten.
Die Nachbesetzung des Dienstpostens des Amtsleiters in Oschatz ist für den Zeitraum nach April/Mai 2025 vorgesehen. Frank Bauer, Pressesprecher des sächsischen Finanzministeriums, betont die Wichtigkeit der Arbeitsfähigkeit der Behörde und die Minimierung der Vakanz. Norman Schröder hatte die Leitung des Finanzamtes Oschatz im Juni 2019 übernommen und war zuvor im Finanzministerium in Dresden tätig.
Finanzielle Situation und Mitarbeiterzahlen
Im Jahr 2024 betrug das Steueraufkommen des Finanzamtes Oschatz rund 219 Millionen Euro. Die 85 Bediensteten der Behörde waren für die Bearbeitung von etwa 31.000 Einkommensteuererklärungen verantwortlich. Weitere Informationen über Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten bietet die Homepage des Finanzamtes Oschatz. Hier wird auch die persönliche Unterstützung in einer modernen Informations- und Annahmestelle für steuerliche Angelegenheiten betont. Zudem besteht die Möglichkeit zur elektronischen Einreichung von Steuererklärungen über www.elster.de, wobei eine einmalige Registrierung bei ELSTER erforderlich ist.