FeuerwehrMittelsachsen

Feuerteufel in Waldheim: Brandstiftung im Mehrfamilienhaus?

Am 3. Februar 2025 kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Waldheim, Landkreis Mittelsachsen. Der Einsatz wurde kurz vor 18 Uhr gemeldet, als eine Mülltonne in einem Durchgang des Hauses in Flammen aufging. Die Feuerwehr, die umgehend eintraf, konnte das Feuer schnell löschen. Glücklicherweise wurden keine Verletzten gemeldet. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Die Besitzerin eines Friseursalons in der Nähe äußerte den Verdacht auf Brandstiftung und berichtete, dass sie zuvor Unterschriften gegen eine geplante Asylunterkunft im Ortsteil Massanei gesammelt habe. Diese Aktion wurde öffentlich in sozialen Medien angekündigt. Die Salon-Besitzerin vermutet, dass politische Gegner möglicherweise für den Brand verantwortlich sind. Die Polizei hat zurzeit keine Bestätigung für die Vermutung der Brandstiftung abgegeben, aber eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen und die Ermittlungen laufen. In den Einsatz waren Polizei, Rettungskräfte sowie Freiwillige Feuerwehren aus Waldheim, Richzenhain und Reinsdorf involviert.

Wiederholte Brandstiftung in Asylunterkunft

Schwäbische, dass es in der Asylunterkunft in Winnenden, Rems-Murr-Kreis, erneut zu einem Brand kam. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen und geht von Brandstiftung aus. Der Brand brach am späten Samstagabend im Erdgeschoss der Unterkunft aus, was dazu führte, dass das Gebäude nicht mehr bewohnbar ist. Der geschätzte Schaden beträgt etwa 200.000 Euro.

Bereits in den Tagen zuvor gab es in derselben Unterkunft Brände, ohne dass ein dringend Tatverdächtiger ermittelt werden konnte. Ob die festgenommene Person auch für die vorhergehenden Brände verantwortlich ist, bleibt unklar. Glücklicherweise wurden auch in diesem Fall keine Verletzten gemeldet.