Mittelsachsen

Gehweg an der Chemnitzer Straße: Senioren freuen sich über erneuerte Strecke!

Die Stadt Freiberg hat die Erneuerung des Gehwegs an der Chemnitzer Straße beschlossen. Die betroffene Strecke erstreckt sich stadtauswärts zwischen der Brückenstraße und der Einmündung zum Waltersdorfer Weg. Das Tiefbauamt der Stadt hat die Maßnahme aufgrund des schlechten Zustands des Altasphaltes kurzfristig in die Wege geleitet.

Einhergehend mit der Erneuerung wird die Verkehrssicherheit auf der Strecke wiederhergestellt, die bisher stark eingeschränkt war. Die Ursachen für die Verschlechterung des Gehwegs sind vor allem das Alter des Asphaltes sowie Verwerfungen, die durch Wurzeln von Bäumen entstanden sind. Um die Situation für die Anwohner und insbesondere für die Bewohner der Freiberger Seniorenheime zu verbessern, kam die Bitte um eine Sanierung auch von diesen Einrichtungen, da viele Senioren auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind und Schwierigkeiten haben, den Weg zu nutzen.

Details der Sanierung

Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen wird der Gehweg eine neue Asphaltdecke erhalten, die zudem barrierefrei gestaltet wird. Die Baumscheiben der Linden, die entlang des Gehwegs stehen, werden vergrößert, während die versiegelte Fläche verkleinert wird. Dies soll nicht nur den Gehweg sicherer machen, sondern auch den Bäumen bessere Wachstumsbedingungen bieten. Die geschätzten Kosten für die gesamte Maßnahme belaufen sich auf etwa 120.000 Euro.

Wie Freie Presse berichtete, wurde die Erneuerung des Gehwegs als notwendig erachtet, um die Mobilität der älteren Bevölkerung in dem Gebiet zu fördern. Auch die Stadtverwaltung bekräftigte die Dringlichkeit der Maßnahme in einer Mitteilung, wie freiberg.de bestätigte.