
In Freiberg findet am Freitag, den 4. April 2025, die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Die Stadtbibliothek Freiberg im Kornhaus öffnet von 17 bis 22 Uhr ihre Türen unter dem Motto: „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.
Für Kinder ab 6 Jahren wird um 17 Uhr eine interaktive Lesung mit dem Titel „Bücherdieb im Süßen Drops“ des Leipziger Autors Frank Kreisler angeboten. Für Erwachsene steht um 19 Uhr die Lesung „Lügen bis das Fallbeil fällt“ auf dem Programm, bei der wahre Kriminalfälle aus Sachsen vorgestellt werden.
Vielfältige Aktivitäten und Angebote
Die Besucher können sich auf zahlreiche interaktive Mitmach-Stationen freuen, die Informationen über die Erwerbung, Katalogisierung und technische Bearbeitung von Medien bieten. Zudem gibt es eine Rätselrallye, bei der die Teilnehmer die Chance auf einen tolino shine 5 eReader haben. Im Dachgeschoss wird ein Nachtflohmarkt bis 22 Uhr zum Stöbern einladen, und um 20.45 Uhr findet eine Versteigerung historischer Bücher, darunter eine Brockhaus-Enzyklopädie, statt. Snacks und Getränke stehen in der Lounge bereit, und es besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen und zurückzugeben. Alle Angebote, mit Ausnahme der Lesungen, sind kostenlos.
Die Veranstaltung ist Teil einer größeren Reihe, die von Initiatoren wie dem Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv) und 16 Landesverbänden ins Leben gerufen wurde. Wie auf der Webseite der Bayerischen Staatsbibliothek berichtet wird, dauert die bundesweite Nacht der Bibliotheken von 18:00 bis 24:00 Uhr. Zahlreiche Münchner Bibliotheken, darunter die Bayerische Staatsbibliothek und die Münchner Stadtbibliothek, nehmen ebenfalls an dieser Aktion teil und bieten ein vielfältiges Programm mit Workshops, Lesungen und Führungen an.
Dr. Julia Meyer, die bei der Veranstaltung in Freiberg die Pläne für die große Universitätsbibliothek vorstellte, betonte die Synergie-Effekte und zukünftig geplante Projekte in Freiberg als Universitätsstadt.