
Am Samstag, den 5. April 2025, ruft die Stadt Freiberg gemeinsam mit der Freiberger Agenda 21 zur 20. Auflage des Frühjahrsputzes auf. Ziel der Initiative ist die Müllbeseitigung in Parks, Spielplätzen, Straßen und Grünflächen. Alle Bürger sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Die Teilnahme an der Müllsammelaktion ist flexibel gestaltet, denn die Wahl des Sammelortes liegt bei den Teilnehmenden. Ob vor der eigenen Haustür oder in der Natur, jeder kann aktiv werden. Handschuhe und Abfallsäcke werden kostenfrei bereitgestellt. Ein organisierter Sammelpunkt wird an der Ehernen Schlange eingerichtet, wo sich die Teilnehmer um 10 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka (Eherne Schlange 4) treffen können. Unterstützt wird diese Aktion von verschiedenen Freiberger Organisationen, darunter die AG Umwelt, die Montessori-Schule und die Pfadfinder. Das gesammelte Müllmaterial wird durch das Tiefbauamt der Stadt entsorgt, was die Initiative zusätzlich zu einer Maßnahme zur Förderung des Umweltschutzes macht.
Müllsammlung im Rahmen des Projektes „Sauberes Freiberg”
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Freiberger Bürgerinnen und Bürger bereits tonnenweise Müll aus Grünanlagen, Straßenrändern, Böschungen und Gewässerufern entfernt. Laut [freiberg.de](https://www.freiberg.de/stadt-und-buerger/aktuelles/neuigkeiten/grosser-fruehjahrsputz-in-freiberg-am-9-april) findet am 9. April eine weitere Müllsammelaktion im Rahmen des Projektes „Sauberes Freiberg” statt. Auch hier sind alle eingeladen, bei der Müllbeseitigung vor der eigenen Haustür, in Gartenanlagen, Parks, auf Spielplätzen oder rund um Vereinsgelände aktiv zu werden.
Öffentliche Müllsammelaktionen beginnen um 10 Uhr im Albertpark am Springbrunnen. Diese Veranstaltung wird ebenfalls von Agenda 21 und der Stadt Freiberg organisiert, und es beteiligen sich zahlreiche Gruppen, darunter die AG Umwelt (Alte Elisabeth), die Mitlaufgelegenheit (Tierpark), Rolling Bonez, das Schülerparlament (Wasserberg), die Montessori-Schule sowie die Pfadfinder und die Naturfreundejugend. Jeder Interessierte hat die Möglichkeit, sich anzuschließen oder privat zu sammeln.
Christian Mädler, Mitorganisator der Aktion, hebt die Bedeutung der Müllsammelaktion zur Sensibilisierung für die Müllproblematik hervor. Laut statistischem Bundesamt erzeugt jeder Deutsche im Schnitt 632 kg Abfall pro Jahr. Illegal entsorgter Müll verursacht erhebliche Kosten und schadet der Umwelt. Oberbürgermeister Sven Krüger begrüßt die freiwilligen Helfer und wünscht sich verantwortungsbewusste Müllentsorgung. Die Entsorgung des gesammelten Mülls erfolgt unentgeltlich durch den EKM (Entsorgerdienst Kreis Mittelsachsen GmbH). Um 11 Uhr wird ein Pressefoto mit dem gesammelten Müll am Springbrunnen im Albertpark gemacht. Ansprechpartner für die Presse ist Christian Mädler von der Freiberger Agenda 21 e.V.