
Der Logistikkonzern Transgourmet hat ein neues Lebensmittellager in Striegistal eröffnet, das eine wichtige Rolle für die Gastronomielieferungen in der Region spielen wird. Laut Sächsische.de beliefert der neue Standort rund 1.300 Gastronomiebetriebe im Großraum Dresden. Der frühere Standort in Dresden war aufgrund mangelnder Platzverhältnisse aufgegeben worden. Das neue Lager, welches auf einem Grundstück von nahezu 41.000 Quadratmetern errichtet wurde, bietet eine Lagerfläche von 10.000 Quadratmetern, von denen mehr als zwei Drittel für gekühlte Ware reserviert sind.
Der Logistikkomplex umfasst 34 Ein- und Ausgangstore, um eine reibungslose Logistik zu gewährleisten. Jährlich sollen hier etwa 26.000 Tonnen Lebensmittel an Gastronomiekunden in ganz Sachsen ausgeliefert werden. Am Standort sind 125 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 100 ehemalige Mitarbeiter aus Dresden sowie 25 neu eingestellte Kräfte aus der Region Döbeln. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Striegistal wird als sehr positiv beschrieben und die Investitionen in das Projekt werden auf etwa 20 Millionen Euro geschätzt, obwohl keine genauen Kostenangaben veröffentlicht wurden.
Nachhaltigkeit und moderne Ausstattung
Nach Angaben von Transgourmet.de ist das Lager mit moderner Technik ausgestattet, darunter eine hocheffiziente Kohlendioxid-Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 750 kWp. Für ein effektives Regenwassermanagement sind Regenrückhaltungsanlagen vorhanden, die an das Regenrückhaltebecken der Gemeinde angeschlossen sind.
Zusätzlich werden die Ladeoptionen für Elektrofahrzeuge präpariert, und derzeit sind vier Biogas-LKW im Einsatz, während weitere geplant sind. Das Unternehmen strebt an, bis 2026 40 Prozent seiner LKW-Flotte auf Biogas und alternative Antriebe umzustellen. Eine digitalisierte Lagerverwaltung soll die Service-Qualität verbessern und erleichtert zudem eine schnelle Reaktion auf die Anforderungen im Sortiment.