GörlitzSachsen

Seiko, der Polizei-Hund: Held im Kampf gegen Autodiebe!

In den letzten drei Wochen hat der belgische Schäferhund Seiko der Polizeidirektion Görlitz in drei Fällen erfolgreich Autodiebe aufgespürt. Sylvia Fuhrmann, die Leiterin der Diensthundestaffel, bezeichnet Seiko als Champion und Aushängeschild der Staffel. Diese Erfolge sind nicht nur auf Seiko beschränkt; auch die anderen Diensthundeführer haben in ihren Bereichen sowohl in Sachsen als auch in anderen Bundesländern bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Aktuell gehören zwölf Hunde zur Hundestaffel, darunter eine Vielzahl von Fährtenhunden, die auch zur Suche nach vermissten Personen eingesetzt werden.

Der Sprecher der Polizeidirektion Görlitz, Michael Scholz, erklärt, dass die Einsätze der Hunde nicht planbar sind und dass sie in kritischen Situationen entsprechend ihrer umfassenden Ausbildung handeln. Dies verdeutlicht die wichtige Rolle der Diensthunde bei der Polizei und die hohen Anforderungen, die an sie gestellt werden.

Einsatzmöglichkeiten von Diensthunden

Deutsche Schäferhunde, zu denen auch Seiko gehört, werden häufig von Sicherheitsbehörden und dem Militär eingesetzt. Sie sind nicht nur für die Aufklärung von Verbrechen, sondern auch zur Abschreckung und für körperliche Gewalt während Demonstrationen und Festnahmen von Bedeutung. Ihr Einsatz muss den rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entsprechen und liegt im hoheitlichen Aufgabenbereich der Polizei.

Die Polizeihundestaffeln bestehen in der Regel aus sechs Hunden und ihren ausgebildeten Diensthundeführern. Diese Diensthunde gehen nach etwa acht Jahren in Rente, oft in das Zuhause ihrer Führer. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass bereits im 12. Jahrhundert Hunde in Stadtwachen in Saint-Malo, Frankreich, eingesetzt wurden. Im 19. Jahrhundert fanden sie ebenfalls Verwendung zur Aufspürung von Alkoholschmugglern während der Prohibition in England.

Die Ausbildung der Hunde umfasst verschiedene Bereiche, darunter Unterordnung, Schutzdienst und Fährtenarbeit. Dabei lernen die Hunde grundlegende Kommandos und wie sie Spuren finden und anzeigen. Vorgeschriebene Voraussetzungen sind unter anderem ein hohes Schutzverhalten und ein starker Wille zur Unterordnung. Bevor sie ihren Dienst antreten, müssen alle Hunde eine Prüfung ablegen, die jährlich wiederholt wird.

MDR berichtete über die Erfolge von Seiko. Weitere Informationen zur Verwendung von Deutschen Schäferhunden sind verfügbar.