MittelsachsenSachsen

Tarifstreit in Mittelsachsen: Maler stehen vor Lohn-Stand Off!

In Mittelsachsen stehen die Tarifverhandlungen für die rund 550 Maler und Lackierer in 76 Betrieben vor einem kritischen Punkt. Die Interessenvertretung IG BAU fordert eine Lohnerhöhung von acht Prozent, was einer Erhöhung von etwa 1,50 Euro pro Stunde entspricht. Die Arbeitgeber hingegen bieten lediglich zwei Prozent mehr, was für die Beschäftigten nur 37 Cent pro Stunde ausmacht.

Bernd Günther, Vorsitzender der IG BAU Nord-West-Sachsen, bezeichnet die Situation als „handfesten Tarifstreit“. Angesichts der Diskrepanzen zwischen den Forderungen und dem Angebot haben die Verhandlungen in der dritten Runde nach „zähem Ringen“ ein Ende gefunden und die IG BAU kündigte an, nun in die Schlichtung zu gehen. Die Gewerkschaft plant außerdem, die Arbeitgeber im Landkreis stärker unter Druck zu setzen.

Frustration der Beschäftigten

Die Frustration unter den Malern und Lackierern in der Region ist spürbar hoch. Trotz einer stabilen Auftragslage führen die Arbeitgeber eine „düstere Konjunkturwarnung“ an, um die Lohnerhöhungen abzulehnen. Die IG BAU kritisiert diese Argumentation und sieht die begründeten Forderungen als notwendig an, um einem möglichen Fachkräftemangel und den fehlenden Nachwuchs in der Branche entgegenzuwirken.

IG BAU-Verhandlungsführer Carsten Burckhardt erklärte, dass die Arbeitgeber sich nicht angemessen mit der realen Lohnsituation der Beschäftigten auseinandersetzen. Er bemängelt zudem, dass andere Branchen gezeigt haben, wie man sinnvoll Kompromisse am Tariftisch finden kann. Die Öffentlichkeit sei eingeladen, die Fortschritte in den Verhandlungen weiter zu beobachten.

In Deutschland sind insgesamt etwa 115.000 Maler und Lackierer in 21.700 Betrieben beschäftigt. Die IG BAU kritisierte den Bundesinnungsverband der Maler und Lackierer dafür, die wirtschaftliche Situation der Branche kleinzureden und weltpolitische Krisen als Gründe für die stagnierenden Löhne heranzuziehen.

Weitere Einzelheiten zu den laufenden Tarifverhandlungen können auf den Seiten von Sächsische.de und IG BAU nachgelesen werden.