
SC Verl und Viktoria Köln trennten sich am 23. Februar 2025 in einem intensiven Duell der 3. Liga mit 1:1. Diese Begegnung war für die Verler, die zuletzt eine Niederlage gegen Energie Cottbus hinnehmen mussten, eine große Herausforderung, da sie gegen einen traditionellen Angstgegner antreten mussten.
Bereits in der 3. Minute brachte Berkan Taz die Heimmannschaft in Führung, nachdem er von einem misslungenen Rückpass des Kölner Kapitäns Christoph Greger profitierte. Trotz dieser frühen Führung kontrollierte Verl das Spiel, konnte jedoch keine weiteren Tore erzielen. In der 21. Minute hatte Kölner Spieler Lex Tyger Lobinger eine gute Gelegenheit, scheiterte jedoch knapp am Pfosten. Im zweiten Durchgang drängte Verl auf eine höhere Führung, traf jedoch nur den Pfosten durch Köhler (50.) und das Außennetz durch Kammerbauer (52.).
Ausgleich und Chancenverwertung
In der 79. Minute gelang Viktoria Köln der Ausgleich, als Niklas May nach einem Freistoß von Tobias Eisenhuth den Ball ins Netz beförderte. Trotz des Drucks von SC Verl in den Schlussminuten und dem Bestreben, erneut in Führung zu gehen, blieben klare Chancen aus. Beide Teams mussten sich am Ende mit einem Punkt begnügen, was für den Anschluss an die Spitzengruppe nicht hilfreich war.
Der Trainer des SC Verl, Alexander Ende, feierte in diesem Spiel sein 63. Drittligaspiel und überholte damit Guerino Capretti, der 62 Spiele betreute. Beide Mannschaften blieben in der Liga weiterhin einander auf den Fersen; während der SC Verl am kommenden Samstag gegen Dresden antritt, trifft Viktoria Köln am Freitag auf Saarbrücken, was weitere Möglichkeiten zur Verbesserung der Platzierung bietet, wie NW.de und Kicker.de berichteten.