PolitikSchleswigSchleswig-Holstein

70 Millionen Euro für Städtebau: Schleswig-Holsteins große Chancen!

In Schleswig-Holstein stehen im Jahr 2025 insgesamt rund 70,6 Millionen Euro für die Städtebauförderung zur Verfügung. Diese Fördermittel setzen sich aus verschiedenen Quellen zusammen, darunter Bundesmittel, Mittel aus dem Kommunalen Finanzausgleich sowie eigenen Mitteln der jeweiligen Städte und Gemeinden. Die Landesregierung hat in einer Kabinettssitzung der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung zugestimmt, wie NDR berichtete.

Die bereitgestellten Mittel können für verschiedene Projekte verwendet werden, unter anderem für den Bau von Jugendzentren, Bibliotheken, Kindertagesstätten, Sportstätten sowie Straßen, Wegen und Plätzen.

Städtebauförderung in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein erlebt einen stetigen Wandel in den Altersstrukturen sowie in sozialen und wirtschaftlichen Umfeldern. Die Städtebauförderung hat weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Region, da sowohl Stadtbewohner als auch Menschen aus dem Umland von den Änderungen profitieren. Baustellen und Straßensperrungen machen die Veränderungen in den Städten deutlicher sichtbar. Laut Informationen von schleswig-holstein.de werden Innenstädte und historische Stadtkerne dadurch attraktiver, und benachteiligte Stadtteile stabilisieren sich.

Durch die Förderung werden Brachflächen in Innenstädten neu genutzt, was die Wohn- und Lebensqualität steigert und dazu führt, dass sich mehr Menschen in den Innenstädten aufhalten. Jeder Euro der Städtebauförderung generiert etwa sieben Euro an weiteren privaten und öffentlichen Investitionen, was zu Arbeitsplätzen und Werten in der regionalen Bauwirtschaft beiträgt. Zudem wird die Förderung von klein- und mittelständischen Unternehmen unterstützt.